Cover von Tischleindeckdich wird in neuem Tab geöffnet

Tischleindeckdich

Goldesel und Knüppel aus dem Sack
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Brüder Grimm. Jean-Pierre Cordereo'h
Medienkennzeichen: Kinderliteratur
Jahr: 2003
Verlag: Lüneburg, Findling Buchverl.
Mediengruppe: Kinderbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: I J 1 / KinderBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ein Tischleindeckdich und ein Goldesel das sind die Geschenke, die die Söhne eines Schneiders am Ende ihrer Lehre erhalten. Doch auf dem Weg nach Hause übernachten beide bei einem Wirt, der ihnen diese Wunderdinge stiehlt. Zum Glück ist da noch der dritte Bruder, der mit seinem Geschenk, einem Knüppel aus dem Sack, den Wirt bestraft, und mit allen drei Wunderdingen fröhlich heimkehrt. Über den Autor: Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.Wilhelm (1786-1859) Grimm lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand.
 
 
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Brüder Grimm. Jean-Pierre Cordereo'h
Medienkennzeichen: Kinderliteratur
Jahr: 2003
Verlag: Lüneburg, Findling Buchverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I J 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-935541-71-6
Beschreibung: 1. Aufl., 32 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Cordereo'h, Jean-Pierre; Grimm, Jakob ; Grimm, Wilhelm
Mediengruppe: Kinderbuch