Cover von Dämmerung über Birma wird in neuem Tab geöffnet

Dämmerung über Birma

Mein Leben als Shan-Prinzessin
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sargent, Inge
Verfasserangabe: Inge Sargent
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2011
Verlag: Zürich, Unionsverlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 629 Birm / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Inge Sargent glaubt, sich in einem Märchen wiederzufinden, als sie 1953 mit ihrem birmesischen Ehemann im Hafen von Rangun einläuft und mit fürstlichen Ehren willkommen geheißen wird. Erst jetzt nämlich erfährt die junge Österreicherin, dass ihr Mann Sao Kya Seng, den sie als Studentin in den USA kennen gelernt hat, nicht nur Bergbauingenieur ist, sondern auch Prinz des birmesischen Bergstaates Hsipaw und Oberhaupt der Shan. Inge ist somit die"Mahadevi", die Himmelsprinzessin. Schon bald sucht sie sich neue, eigene Aufgaben: Sie lernt Shan und Birmesisch, macht sich mit den Traditionen vertraut und engagiert sich in sozialen Projekten.
1962 findet das fortschrittliche Märchen ein grausames Ende: Sao Kya Seng wird nach dem Militärputsch verschleppt und ermordet; Inge Sargent gelingt mit ihren beiden Töchtern die Flucht indie USA. Bis heute wird sie als letzte Mahadevi von den Shan verehrt. "Inge Sargent erzählt auf schlichte, eindringliche Weise ihre eigene und damit ein Stück der birmesischen Geschichte." (Radio Bremen) "Inge Sargent ist die letzte Prinzessin der Shan, verehrt von ihrem Volk, das in aller Herren Länder ins Exil verstreut ist. Ihre schier unglaubliche Lebensgeschichte schildert die Försterstochter aus Kärnten einfach und klug." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
 
Inge Sargent, geboren 1932 in Kärnten, lernt als Gaststudentin in Colorado den birmesischen Bergbauingenieur Sao Kya Seng kennen. Nach der Heirat 1953 zieht das Paar nach Birma, wo sich Sao Kya Seng als das Staatsoberhaupt von Hsipaw, dem nördlichen Shan-Staat, zu erkennen gibt. 1962, nach dem Militärputsch, wird Inge Sargents Mann verschleppt, und sie muss mit den beiden Töchtern das Land verlassen. Seit 1966 lebt sie in den USA, war viele Jahre Lehrerin und leitet ein Hilfsprojekt für birmesische Flüchtlinge. 2000 wurde ihr der Menschenrechtspreis der United Nations Association verliehen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sargent, Inge
Verfasserangabe: Inge Sargent
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2011
Verlag: Zürich, Unionsverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 629, D 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-293-20357-4
Beschreibung: 4. Aufl, 315 S. : 8 Fototaf., 2 Dok. u. 2 Ktn.-Skizz.
Schlagwörter: Zeitzeuge; Sargent, Inge; Autobiografie; Biographie; Birma; Burma; Myanmar; Rangun; Frau; Erlebnisbericht; Erinnerung; Familiengeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Twilight over Burma <dt.>
Fußnote: Aus d. Engl. übers.
Mediengruppe: Buch