Cover von Deine Angst, meine Angst wird in neuem Tab geöffnet

Deine Angst, meine Angst

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hummel, Inke (Verfasser)
Verfasserangabe: Inke Hummel
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Hannover, Humboldt
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 231.1 / ErwBib Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 01.07.2024

Inhalt

Ein weiterer Ratgeber von Pädagogin und Familiencoach Inke Hummel, der sich mit Kinderängsten und der Übertragung der Ängste von Eltern auf ihre Kinder beschäftigt. Ein "6-Schritte-Plan" und viele praktische Tipps sollen helfen, über Ängste ins Gespräch zu kommen und sie gemeinsam zu bewältigen.
 
• Die ganze Familie im Blick: Der einzige Ratgeber, der sich sowohl mit Kinderängsten als auch mit der Übertragung von Ängsten der Eltern auf ihre Kinder beschäftigt • Praktischer 6-Schritte-Plan: Konkrete Tipps und Strategien für alle wichtigen Angst-Situationen – ideal für Eltern von 2–10-jährigen Kindern
• Stärkung der Eltern-Kind-Bindung: Gemeinsam Ängste bewältigen und das Selbstbewusstsein des Kindes stärken
 
Ängste gemeinsam bewältigen und dein Kind stärken
Ein guter Umgang mit Gefühlen ist keinem Menschen in die Wiege gelegt. Alle müssen ihn lernen. Bei Gefühlen, die als negativ gelten, wird das gern verhindert. Kinder sollen solche Gefühle lieber unterdrücken: „Du musst keine Angst haben.“ „Hör auf damit, deine Wut herauszubrüllen.“ „Neid ist hässlich.“ Auch viele Eltern haben in ihrer Vergangenheit keinen guten Umgang mit Ängsten gelernt. In der Vorbildfunktion für ihr Kind kann es nun passieren, dass sie ihr Verhalten unbewusst an ihre Kinder weitergeben oder aufgrund ihrer eigenen fehlenden Erfahrung keine starke und sichere Begleitung für die Gefühle ihrer Kinder sein können.
Wie Mütter und Väter ihrem Kind am besten helfen können, wenn es von seinen Ängsten überwältigt wird, zeigt Inke Hummel in diesem Buch. Sie erklärt, wodurch Ängste ausgelöst werden und welche Formen sie annehmen können. Sie zeigt, wie Eltern und Kind über ihre Ängste ins Gespräch kommen und sie gemeinsam bewältigen.
 
Eltern und Kind können mit Hilfe des Buches die Angst zu einer Begleiterin machen, die nicht länger den Alltag bestimmt. Die Angst hat dann vielleicht noch Einfluss darauf, ob mal ein Magengrummeln oder Herzklopfen entstehen. Dank der Ratschläge von Inke Hummel kommen Kinder, Väter und Mütter aber raus aus den Ohnmachtsgefühlen – egal, ob es um Hunde, Spritzen, gruselige Kellerräume oder eine Erdbebenwarnung in den Radionachrichten geht. Die Bewältigungskraft macht den Unterschied:
„Kann ich etwas unternehmen?“
„Kann ich für mich sorgen?“
„Kann ich mich sicherer fühlen durch die Begleitung meiner Bezugspersonen und durch meine Kompetenzen?“

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hummel, Inke (Verfasser)
Verfasserangabe: Inke Hummel
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Hannover, Humboldt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 231.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783842617322
Beschreibung: Originalausgabe, 216 Seiten
Schlagwörter: Eltern-Kind-Beziehung; Angst; Angstbewältigung; Kind; Eltern und Kind
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch