Cover von George Grosz wird in neuem Tab geöffnet

George Grosz

König ohne Land : Biografie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kluy, Alexander (Verfasser)
Verfasserangabe: Alexander Kluy
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2017
Verlag: München, DVA
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: K 911 Gros / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Er ist einer der wichtigsten und bekanntesten deutschen Maler des 20. Jahrhunderts und der schärfste Satiriker der Moderne: George Grosz, 1893 als Georg Groß in Berlin geboren, gab den Jahren zwischen 1914 und 1933 das eigentliche Gesicht. Niemand war vor seinen messerscharfen Zeichnungen und Gemälden sicher, er karikierte Größen aus Politik, Militär und Klerus wie auch das Bürgertum, war fasziniert von den Metropolen und dem Menschen in all seinen triebhaften Facetten. Nach dem Ersten Weltkrieg zählte er zu den führenden Vertretern der Berliner Dada-Bewegung, bevor er 1932 in die USA ging, was ihm angesichts der nationalsozialistischen Bedrohung vermutlich das Leben rettete. Doch das Leben von George Grosz, einem der von den Nazis meistgehassten Künstler, war weit mehr: eine Geschichte von Aufstieg, Ehrgeiz und Alkohol, Leidenschaft, Tragik und Fall, Depressionen, Ängsten und Vergessen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kluy, Alexander (Verfasser)
Verfasserangabe: Alexander Kluy
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2017
Verlag: München, DVA
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 911
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-421-04728-1
2. ISBN: 3-421-04728-6
Beschreibung: 480 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Künstler; Maler; Moderne; Moderne Kunst; 20. Jahrhundert; Nationalsozialismus; Dada; Dadaismus; Künstlerbiographie; Biografie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch