wird in neuem Tab geöffnet
Liebe
eine kuriose Geschichte in 50 Kapiteln
Verfasserangabe:
Edward Brooke-Hitching ; aus dem Englischen von Lutz-W. Wolff
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
München, Knesebeck
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 101.1 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Eine umfassende Sammlung über das Thema Liebe von der Antike bis zur Gegenwart, mit Geschichten und interdisziplinären Perspektiven aus Kunst, Literatur, Mythologie, historischen Ritualen, Sexualpraktiken und Liebessymbolen, reich bebildert mit Farbillustrationen. ... Der britische Autor und Dokumentarfilmer Edward Brooke-Hitching (vgl. „Die Bibliothek des Wahnsinns“) hat mit diesem Buch eine abwechslungsreiche und umfassende Sammlung faszinierender Geschichten und interdisziplinärer Perspektiven rund um das Thema Liebe zusammengestellt. Er beleuchtet dabei von der Antike bis zur Gegenwart unter anderem Werke aus Kunst und Literatur, mythologische Erzählungen, historische Rituale verschiedener Kulturen weltweit, Sexualpraktiken sowie Liebessymbole. - Der Titel ist reich bebildert mit zahlreichen Farbillustrationen und kurzen Beschreibungen, leicht verständlich geschrieben und kann in beliebiger Reihenfolge gelesen werden, da die 50 Kapitel thematisch unabhängig voneinander sind. Zudem ist eine Auswahlbibliografie zur Vertiefung sowie ein Register enthalten. (EKZ) ... Eine einmalige, reich bebilderte Sammlung an faszinierenden Kuriositäten aus der Welt der Liebe, Leidenschaft, Lust und Romantik: In Liebe nimmt uns Edward Brooke-Hitching mit auf eine faszinierende Reise durch die Kulturgeschichte des wohl größten Gefühls der Menschheit. Von prähistorischen Schnitzereien und altägyptischen Statuen bis hin zu mittelalterlichen Rezepten gegen Liebeskummer und erotische Gemälde, die unter der Asche von Pompeji verborgen sind – diese einzigartige Zusammenstellung versammelt eine Fülle von kuriosen Objekten und überraschenden Anekdoten, um die Geschichte der Liebe durch die Jahrhunderte hindurch nachzuzeichn. Wir erfahren von einer königlichen Liebe im Portugal des 14. Jahrhunderts, die über den Tod fortdauerte, oder von gerichtlich angeordneten Duellen zwischen Eheleuten im Europa der frühen Neuzeit, lesen die Liebesschwüre in mittelalterlichen Manuskripten und die romantischen Codes, die in einigen der größten Meisterwerke der Kunst verborgen sind. Wir lernen das gefürchtete antike griechische Armeeregiment kennen, das ausschließlich aus männlichen Paaren bestand, die französische Piratenkönigin, die ihren ermordeten Ehemann rächte oder Hunde, die die Keuschheit von Frauen im alten China verteidigten. Es gibt antike Götter, mythische Monster und elisabethanische Porträts von Männern in Flammen sowie nigerianische Hochzeitsketten und walisische Liebeslöffel. Ergänzt wird diese unvergleichliche Sammlung an kuriosen Lust- und Liebes-Objekten durch eine Reihe von prächtigen Illustrationen und einzigartigen Fotografien.
Verfasserangabe:
Edward Brooke-Hitching ; aus dem Englischen von Lutz-W. Wolff
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
München, Knesebeck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 101.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783957288585
Beschreibung:
Deutsche Erstausgabe, 255 Seiten, Illustrationen, Karten, teilweise schwarz-weiß
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Love
Mediengruppe:
Buch