wird in neuem Tab geöffnet

Die Biene Maja und ihre Abenteuer

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bonsels, Waldemar
Verfasserangabe: Waldemar Bonsels. Mit zwölf mehrfarb. Bildern von Franziska Schenkel
Medienkennzeichen: Kinderliteratur
Jahr: [ca. 1920]
Verlag: Stuttgart, Berlin, Leipzig, Dt. Verlagsanst.
Mediengruppe: Kinderbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: II J 0 / Magazin / Magazin/KJL Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Waldemar Bonsels (1881 - 1952) war einer der meistgelesenen Autoren seiner Zeit. Seine Naturmärchen "Die Biene Maja und ihre Abenteuer" (1912) und "Himmelsvolk" (1915) wurden als Kinderbücher nicht nur im deutschen Sprachraum Bestseller, sondern in 28 bzw. 11 Sprachen übersetzt und damit Welterfolge. Die "Biene Maja" war noch um 1960 eines der beliebtesten Kinderbücher, wurde erfolgreich als Trickfilm verfilmt und erfährt in modernen Bearbeitungen immer neue Auflagen. Die Abenteuer der jungen Biene Maja, einer vermenschlichten Insektengestalt mit ganz individuellem Charakter, mit Sehnsucht nach Abenteuer und Harmonie, mit Phantasie und Mut begeistern Kinder bis heute. In der Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur gilt Waldemar Bonsels als "dichterischer Repräsentant einer den Erscheinungen und Gesetzen der Natur und der Psyche ehrfürchtig nachfühlenden Lebensphilosophie der Jahrhundertwende, Einflüsse der Jugendbewegung und des Jugendstils werden in einzelnen Gestalten, in Motivik und Sprachkultur seiner Werke deutlich, auch Züge des Symbolismus und der Naturmystik ... " Aus heutiger Sicht ist "Biene Maja" nicht frei von Sentimentalität und aus der betonten "Treue und Verehrung" gegenüber der Bienenkönigin läßt sich die "vaterländische Tendenz des Thron- und Altardenkens" herauslesen" - aber das Werk "ragt heraus aus der Masse der in den ersten Jahrzehnten des 20. Jhd.S in Mode gekommenen Naturmärchen mit vermenschlichten Tieren und naiven Morallehren" (Margarete Dierks). Die vorliegende Ausgabe ist eine unveränderte Nachauflage der illustrierten Erstausgabe von 1912 mit 12 Farbtafeln der beliebten Kinderbuchillustratorin Franziska Schenkel.
(Vergl. Lexikon KJL)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bonsels, Waldemar
Verfasserangabe: Waldemar Bonsels. Mit zwölf mehrfarb. Bildern von Franziska Schenkel
Medienkennzeichen: Kinderliteratur
Jahr: [ca. 1920]
Verlag: Stuttgart, Berlin, Leipzig, Dt. Verlagsanst.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik II J 0
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 655. - 659. Tsd. , 153 S. : Ill.
Schlagwörter: Historische Kinderbücher; Kinderklassiker
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schenkel, Franziska
Mediengruppe: Kinderbuch