Wie entstehen all die Dinge, die Kindern in ihrem Alltag rund um die Bereiche Essen, Trinken, Schule, Freizeit, zu Hause und Kleidung begegnen? Für rund 34 Nahrungsmittel und Gegenstände gibt es hierauf auf jeweils 2 Doppelseiten in Textabschnitten, comicähnlichen Illustrationen und Fotos Antworten. Das jeweilige Thema kann zwar in dieser Kürze nicht lückenlos dargestellt werden, doch erfährt der Leser viel Wissenswertes rund um Geschichte, Entstehung, Anbau, Transport, Verarbeitung, Bedeutung usw. des jeweiligen Produkts. Die Auswahl ist dabei sehr kindgerecht, so geht es z.B. um Honig, Pfeffer, Chips, Cola, Papier, Tinte, Geld, Glas, Hustensaft, Seife, Federkissen, T-Shirt, Gummistiefel oder Wolle. Auch ist der Titel durchaus referatetauglich und enthält ein Register, Glossar und ein Wissens-Quiz. Leider ohne Weltkarte o.Ä. zur genaueren geografischen Zuordnung (nur auf Titelbild). Vgl. "Milch kommt aus der Tüte und Jeans wachsen auf Feldern", "Wie wurde mein T-Shirt gemacht?". Aufgrund der Themenvielfalt und übersichtlichen Ausarbeitung eine Bereicherung für jeden Bestand.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Texte von Karolin Küntzel. Ill. von Kathleen Richter
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Kinderliteratur
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		München, Compact-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8174-9518-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-8174-9518-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		160 S. : überw. Ill. (farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinderbuch