Cover von Hässliches Sehen wird in neuem Tab geöffnet

Hässliches Sehen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stangneth, Bettina (Verfasser)
Verfasserangabe: Bettina Stangneth
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 502 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ob Lehrer oder Demagogen, Revolutionäre oder Terroristen, Kulturkämpfer oder ganz normale Selfie-Versender – sie alle eint die Hoffnung auf die Kraft der Bilder. Niemand muss nachdenken, wenn er es nicht will. Nur weil jeder Vernunft hat, steht es uns doch frei, ihr nicht zu folgen. Wer wirken will, setzt darum lieber auf die Sinne. Wer etwas ändern will, muss Zeichen setzen. Das Vertrauen in die Bildgewalt ist das Vertrauen auf die Unschuld des Sehens. Ein Bild soll leisten, was Gedanken nicht schaffen: die unmittelbare Erkenntnis. Bilderwelten können zusammenfügen, was kein Denken stiften kann: die Identität einer Gemeinschaft, das Wir. Denn hatte jemals eine Idee dieselbe Wirkung auf die Menschen wie Ideale? Konnte Vernunft je etwas ausrichten gegen Tradition und Kultur? Die Philosophin Bettina Stangneth fordert dazu auf, liebgewordene Vorstellungen zu überprüfen. "Hässliches Sehen" ist ein Essay zur Frage, was eigentlich Sehen heißt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stangneth, Bettina (Verfasser)
Verfasserangabe: Bettina Stangneth
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 502
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-498-06448-8
2. ISBN: 3-498-06448-7
Beschreibung: 1. Auflage Januar, 147 Seiten
Schlagwörter: Bild; Kommunikation; Zeichen; Symbol; Sehen; Foto; Visualisierung; Visuelle Medien; Visuelle Wahrnehmung; Visuelles Denken
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch