 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Puppe im Sommer
			
		
		
		
			Erzählung
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Härtl, Heidemarie
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Heidemarie Härtl. Mit e. Nachw. von Ines Geipel
		
		
			Medienkennzeichen:
			Belletristik
		
		
			Jahr: 
			2005
		
		
			Verlag:
			Frankfurt a. M. , Büchergilde Gutenberg 
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				R 11 AB / Magazin / Magazin/LitErbe | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			In der Reihe "Die verschwiegene Bibliothek" der Edition Büchergilde veröffentlichen die Herausgeber Ines Geipel und Joachim Walther erstmals bisher weitgehend unbekannte bzw.  unveröffentlichte Texte von regimekritischen Autoren in der DDR, jenseits des offiziellen DDR-Literaturkanons . Die "Verschwiegene Bibliothek" wurde mit Unterstützung der "Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur" realisiert, die im  "Archiv unterdrückter Literatur in der DDR" eine komplette Textsammlung unterdrückter bzw. verbotener DDR-Literatur aufbaut. 
 
"Man fühlt sich erinnert an den Bilderreichtum der großen Texte ostdeutscher Literatur wie Gert Neumanns "Schuld der Worte" oder Wolfgang Hilbigs "Die Weiber kommen". Kein Wunder: Mit Gert Neumann war Heidemarie Härtl bis Ende der achtziger Jahre verheiratet, mit Hilbig eng befreundet. ... Nach der Offenlegung der Stasi-Vergangenheit ihres Geliebten Ibrahim Böhme wurde sie in die Psychiatrie eingeliefert. ..."(Quelle: Auszug aus dem Klappentext) 
 
In kurzen, aber gleichmäßig aneinander stoßenden Passagen entfaltet sich das Panorama einer Endzeit. Man bekommt noch einmal den morbiden Geruch des Ostens der achtziger Jahre in die Nase, sitzt in Zugabteilen, läuft durch Leipzig oder Ost-Berlin, hört die Stimmen sparsamer Gespräche und versteht, dass es Heidemarie Härtl in ihrem großen Schluss-Text "Puppe im Sommer" um einen langen Abschied geht. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Heidemarie Härtl. Mit e. Nachw. von Ines Geipel
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Belletristik
	
	
		Jahr: 
		2005
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt a. M. , Büchergilde Gutenberg 
	
	
		
		
	
	
		Enthaltene Werke:
		Wörter, Wörter, Wörter und Wut : Nachwort / Ines Geipel. - S. 117 - 145
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		R 11
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		DDR
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-936428-52-2
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 149 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch