wird in neuem Tab geöffnet
Holzzersetzende Pilze
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Klug, Peter (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Peter Klug ; Martina Lewald-Brudi
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2016
Verlag:
Bad Boll, Arbus
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
N 622 / ErwBib
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
28.04.2025
|
Bestimmungsbuch der häufigsten holzzersetzenden Pilze.
"Eine Zusammenstellung der 15 häufigsten holzzerstörenden Pilze an Straßen- und Parkbäumen mit Informationen zu Vorkommen, Verwechslungsmöglichkeiten, Fruchtkörper und Symptomen" bot für den Baumkontrolleur der Titel "Pilze bei der Baumkontrolle" (ID 32/01). Das "Handbuch Baumdiagnostik" von Andreas Roloff (ID-G 25/15) geht nur ganz allgemein auf Pilzbefall und Fäulnis ein. Das vorliegende Bestimmungsbuch stellt rund 40 Arten in Text und Bild vor: Wirte, Stellen des Befalls am Baum, Beschreibung des Fruchtkörpers, Zeit und Häufigkeit sowie Besonderheiten. Mehrere Fotos zeigen die unterschiedlichen Baumpilze in verschiedenen Stadien des Befalls sowie aus diversen Blickrichtungen. Der Bestimmungsteil wird von einer Einführung in die allgemeinen Grundlagen (Infektion, Systematik, Wirtswahl) und einer tabellarischen Übersicht sowie einem Glossar eingerahmt. In erster Linie wendet sich auch dieser "Pilzführer" an Fachleute, könnte aber auch dem interessierten Laien die eine oder andere Frage nach den gut sichtbaren, oft sogar auffälligen "Holzschädlingen" beantworten. (2-3)
Verfasserangabe:
Peter Klug ; Martina Lewald-Brudi
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2016
Verlag:
Bad Boll, Arbus
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
N 622
ISBN:
978-3-934947-32-0
2. ISBN:
3-934947-32-8
Beschreibung:
2. Aufl., 153 S. : , überwiegend Illustrationen (farbig)
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch