wird in neuem Tab geöffnet

Das große Benimm-Buch

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hüttner, Hannes; Herfurth, Egbert
Verfasserangabe: Hannes Hüttner ; Egbert Herfurth
Medienkennzeichen: Kinderliteratur
Jahr: 1984
Verlag: Berlin, Junge Welt
Mediengruppe: Kinderbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: II F 2 / Magazin / Magazin/KJL Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Rezension der Lufti - Jugenbuchjury / Pegasus-Projekt Mecklenburgische
Literaturgesellschaft: "Den richtigen Umgang mit den Mitmenschen zu erlernen, ist für Kinder nicht immer leicht. Und manchmal sind die Vorschriften der Erwachsenen völlig unverständlich. Oft stellt sich daher die Frage: "Warum schauen mich alle so böse an - hab' ich etwas falsch gemacht?" Auch sind Nachschlagewerke oder der "Herr Knigge" viel zu umständlich erklärt, als dass sie junge Leser verstehen - geschweige denn die darin beschriebenen Umgangsformen anwenden könnten. Das dachten sich sicher auch der Autor Hannes Hüttner und der Illustrator Egbert Herfurth und verfassten "Das große Benimm - Buch". In diesem werden alle wichtigen Umgangsformen alltäglicher und auch besonderer Situationen (wie Klassenfarten) erläutert. Gleichzeitig erfahren wir, wie man sie richtig - oder auch falsch anwendet. Wobei diese mit amüsanten und scherzhaften aber für junge Leseratten oft missverständlichen Illustrationen verdeutlicht werden. Besonders die Richtig!-Falsch!-Vergleiche sind drastisch gezeichnet. Das Inhaltsverzeichnis schreckt mit radikalen Überschriften ab und bekommt dadurch eine Komik für sich. Einfach gelungen! - Doch vielleicht können nicht alle Leser lachen. In den Kapiteln, wie zum Beispiel "Zwei wichtige Worte sind ‚bitte' und ‚danke'" oder "Über den schwierigen Umgang mit Geschwistern", werden dem Leser auf ironische und lockere Art grundlegende Dinge des freundlichen, pflichtbewussten und achtsamen Benehmens in eher sparsamen Sätzen skizziert. Dabei sprechen Egbert Herfurths Bilder für sich. Auffallend ist die Darstellung von Menschen mit Tierköpfen (wie Hunde, Eulen, Mäuse etc) und Menschen, die als Haustiere herhalten müssen. Die Illustrationen veranschaulichen einfach, spöttisch und völlig überzogen die von Hannes Hüttner niedergeschriebenen Regeln des guten Benehmens. Missdeutungen sind daher vorprogrammiert. Aus diesem Grunde sollte dieses Buch nicht als Lexikon des richtigen Verhaltens genutzt werden, sondern eher als Unterhaltungslektüre. In dieser Hinsicht ist das Buch absolut großartig; ich hätte nicht gedacht, dass man die Benimmregeln so interpretieren und auslegen kann. Einfach komisch!" Anne Weging, 15 Jahre, 2006
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hüttner, Hannes; Herfurth, Egbert
Verfasserangabe: Hannes Hüttner ; Egbert Herfurth
Medienkennzeichen: Kinderliteratur
Jahr: 1984
Verlag: Berlin, Junge Welt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik II F 2
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1. Aufl., 110 S. : Ill.
Schlagwörter: Umgangsformen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Kinderbuch