wird in neuem Tab geöffnet
Freiheit beginnt jetzt!
Tipps für den Start in den (Un-) Ruhestand
Verfasserangabe:
Ulrike von der Groeben mit Anna Butterbrod
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
München, ZS
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
ErwBib
|
Status:
In Bearbeitung
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die aus der Sendung RTL aktuell bekannte Sportmoderatorin beschäftigt sich nach ihrem Eintritt in den Ruhestand mit vielen, größtenteils bekannten Fragen: Was kommt Neues, wie sieht das Zeitmanagement aus.... Nach 35 Jahren als Sportexpertin bei „RTL aktuell“ hat für Ulrike von der Groeben ein neues Kapitel begonnen: der Ruhestand. „Und was machst du jetzt?“ Diese Frage hört sie seitdem quasi in Dauerschleife. „Erst mal nichts!“, lautet ihre instinktive Antwort. Doch für die erntet sie meist Unverständnis. Die Wahl-Kölnerin fragt sich: Muss denn auch diese Lebensphase komplett durchgetaktet sein? Braucht es neue Aufgaben? Und wenn ja: welche? Wie sieht ein Alltag aus, der nicht vom Job definiert wird? In diesem Buch, einer Mischung aus persönlichen Erzählungen, Autobiografie und Ratgeber, sinniert Ulrike von der Groeben darüber, wie ihre Karriere sie geformt, aber als Mutter von zwei Kindern auch oft an ihre Grenzen gebracht hat. Darüber, was außer dem „Nichts“ doch noch in ihrem neuen Leben stattfinden könnte. Sie spricht mit Expertinnen und Experten, die Tipps und Inspirationen für alle bieten, die sich mental auf den Ruhestand vorbereiten oder schon mittendrin stecken – und eine Antwort suchen auf die Frage: Was fange ich mit meiner neuen Freiheit an?
Verfasserangabe:
Ulrike von der Groeben mit Anna Butterbrod
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
München, ZS
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
E 715
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783965845138
Beschreibung:
1. Auflage, 191 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch