Cover von Pompejis letzter Sommer wird in neuem Tab geöffnet

Pompejis letzter Sommer

als die Götter die Welt verließen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zuchtriegel, Gabriel (Verfasser)
Verfasserangabe: Gabriel Zuchtriegel
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Propyläen Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 123 / ErwBib Status: In Bearbeitung Vorbestellungen: 1 Frist:

Inhalt

Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. ließ Pompeji plötzlich erstarren, doch unter der Oberfläche pulsierten Leben und Geschichten. Die laufenden Ausgrabungen fördern immer neue Einblicke in diese lebendige Stadt am Golf von Neapel zutage. Hinter den antiken Mauern verbirgt sich eine Welt voller Konflikte und Wandel: Sklaven, Politiker, Künstler, Gladiatoren und Kinder prägten eine Epoche des Umbruchs. Während das Römische Reich zerfiel, gewann das Christentum an Einfluss und veränderte Europa grundlegend. Gabriel Zuchtriegel zeigt anhand der Funde aus Pompeji, wie diese die große spirituelle Revolution Europas erklären. Er zeichnet ein Bild einer faszinierenden, rauen Gesellschaft, die trotz Gewalt und Veränderungen auch Menschlichkeit und Schönheit enthüllt. Gabriel Zuchtriegel erklärt anhand alter und neuer Entdeckungen aus Pompeji, wie es zur größten spirituellen Revolution des Abendlandes kommen konnte. Er entwirft das lebendige Bild einer rohen und gewalttätigen Gesellschaft, die zugleich ihre Schönheit und Menschlichkeit offenbart – manchmal da, wo man es am wenigsten erwartet. ... Gabriel Zuchtriegel, geboren 1981, studierte in Berlin und Rom Archäologie und griechische Literaturgeschichte. Nach seiner Promotion an der Universität Bonn erhielt er ein zweijähriges Forschungsstipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung in Süditalien. Doch daraus wurden mehr als zehn Jahre, in denen er in Italien forschte, lehrte und im Denkmalschutz arbeitete. Seit April 2021 ist er Direktor des Archäologischen Parks Pompeji.
 
 
 
Gabriel Zuchtriegel zeigt anhand der Ausgrabungen in Pompeji, wie sich hinter dem dramatischen Untergang der Stadt eine tiefgreifende gesellschaftliche und spirituelle Umwälzung verbirgt, die letztlich zum Zerfall des Römischen Reiches und zum Aufstieg des Christentums führte.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zuchtriegel, Gabriel (Verfasser)
Verfasserangabe: Gabriel Zuchtriegel
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Propyläen Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 123
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783549110003
Beschreibung: 1. Auflage, 240 Seiten
Schlagwörter: Vulkanausbruch; Römisches Reich; Pompeji; Vesuv; 79 n. Chr.; Götter; Christentum; Westliche Welt; Archäologie; Archäologische Stätte; Archäologischer Fund; Vulkan; Venus; Diana; Isis; Dionysos; Jesus; Jesus Christus; Spiritualität; Glauben; Herculaneum
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch