wird in neuem Tab geöffnet

3.; Urania-Universum

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1957
Urania-Universum
Bandangabe: 3.
Reihe: Urania-Universum; 3
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: A 020 AB / Magazin / Magazin/LitErbe Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Enth. u. a. Wladimir Majakowski 40 Jahre Große Oktoberrevolution. Aus dem Oktoberpoem 1 Abb. VIII–XVIH. Böning Sinn, Möglichkeiten und Wege der Weltraumfahrt 7 Abb., 11 Zeichn. 1–16Paul Ahnert Ein Besuch auf der Sternwarte Sonneberg 12 Abb. 17–26Wolfgang Ullrich Von Affen und Menschenaffen 9 Abb. 27–37G.W. Menzel Die Erlösung des Harlekins. Zum 250. Geburtstag Carlo Goldonis 8 Federz. 38–45Carla Reimert Die lieben Tiere 3 Federz. 46–50o. V. Entdecken unbequem. 50C. Fischer Letzte Etappe: Catch as catch can 2 Abb. 51–55Rolf Hildebrand Dämon Geld. Vom Leben und Sterben des Geldfetischismus 5 Abb. 56–64Evelin Bräuer Die Hexe von Eibach 7 Federz. 65–72Horst Hille … ich rufe Dich heute Nachmittag an 5 Zeichn. 73–77Carla Reimert Zwischen Schloss und Park. Architektonische Schönheiten und dendrologische Kostbarkeiten in Pillnitz 5 Abb., dar. 2 Farbabb. 78–82Charlotte Büttner Bei anderen Völkern zu Tisch 4 Abb. 83–87Wolfram Grallert Von Postraketen und Postkamelen 6 Abb. 88–94o. V. Nebelhaftes. 94Evelin Bräuer Emil Teubner 14. Abb., darunter 3 farbige 95–101o. V. Sammler 101A. Krause Ein Blick umfasst die ganze Welt 2 Abb. 102–105Stefan Melnyk Von Schnorchlern und Tauchern 9 Federz. 106–110Walter Altenkirch Wolle – Fleisch – Persianer 6 Abb. 111–117Wolfgang Polte Mit 3000 Volt E-Loks, 2 Abb. 117–120Günter Nötzold Portugal heute 9 Abb. 121–131Johannes Steiner Leonhard Euler. Zum 250. Geburtstag des großen Mathematikers 3 Abb. 132–138A. Bergelt Wir kreiseln mit Eiern 3 Federz. 139–142Karl Heinz Küster Die unheimliche Geschichte des Kapitäns Penny. Die Tragödie der Franklin-Expedition 4 Federz. 143–153Fritz Siedel 3000 m über dem Meer. 8 Abb. 154–159Helmut Drechsler Stiere, Blut und Matadore. Erlebnisse mit Stieren und Toreros 4 Farbabb. 160–167Ilse Schulz Anziehend angezogen 8 Abb., 1 Zeichn. 168–177Günter Danner Krakeeler – Kritiker – Kämpfer. Zur Geschichte der satirischen deutschen Presse im 19. Jh. 5 Abb. 178–186Kurt Seidel Wie steht es mit Ihrem Blutdruck? 5 Abb. 187–193Werner Lorenz In Bernsbach spielt man Pushball 7 Abb. 194–200W. Winkler Die letzte Schiffsmühle auf der Mulde 1 Abb. 201–202H. Böning Sinn, Möglichkeiten und Wege der Weltraumfahrt. Fortsetzungen von Seite 16 13 Abb. 203–216Dieter Borkowski St. Veit in Prag 4 Tafeln 217Horst Hille Telex … telex … telex … 2 Abb. 218–221Anna Langlotz Von Glocken und Glockengießern. Vivos voco – Ich rufe die Lebenden! 2 Abb., 2 Zeichn. 221–228Heinz Florian Oertel Die Olympischen Spiele in Melbourne 16 Abb. 229–244Josef Köhler Die Harzer Roller von St. Andreasberg 245–247Klaus Walther Dichter der Menschlichkeit: Hermann Hesse. Zum 80. Geburtstag am 2. Juli 1957 2 Abb. 248–252C.R. Kurioses über Bücher 252Stefan Melnyk Glanz und Elend Venedigs 6 Abb. 253–259Erhard Agricola Das geht mir über die Hutschnur 1 Abb. 260–264Erich Wustmann Als die Wildnis lichterloh brannte 6 Abb. dar. 2 Farbabb. 265–273Paul Renovanz Wie der Tee die Welt eroberte 3 Abb. 274–279H. Clauß Volkskunst im Erzgebirge 6 Abb. 280–287Helga Guthknecht Vom Ursprung neuer Bildvorstellungen 6 Abb., dar. 3 Farbabb. 288–295Christiane Agricola Das „Werther-Fieber“. Goethes Jugendwerk im Urteil seiner Zeitgenossen 5 Abb. 296–306Martin Rohand Leviathana und Valerie 3 Federz. 307–310Georg Klaus Die künstlichen Satelliten und unser Weltbild 3 Abb., 1 Schema 311–318Gerhard Creutz Vogelwarten in aller Welt 5 Abb., 1 Schema 319–325Eberhard Creuzburg Lebendige Symphonik. Dimitri Schostakowitsch 2 Abb. 326–330Dieter Schwinn Aberglaube im Alltag 3 Federz. 331–334Wolfgang Rawald Räuberische Pflanzen 5 Farbabb. 335–340Jochen Stückrad Camping – aber wie? 8 Abb. 341–350Helmut Drechsler Zigeunermeeting in Saintes-Maries-de-la-Mer 4 Farbabb. 351–357Hans Schulze-Manitius Schwefelhölzle, Schwefelhölzle …. 4 Abb. 358–362Willy Winkler Die deutsche Heide 5 Abb. 363–368W. Gellert Ein Zahlenungeheuer. Die größte bislang bekannte Primzahl 1 Abb., 1 Tab. 369–361Alfred Heil Unvergessliche Tage. II. Deutsches Turn- und Sportfest in Leipzig, 15 Abb. 327–381Helmut Stapf Unter afrikanischer Sonne. Reiseeindrücke aus Tripolis 8 Abb. 382–389Albert Schweitzer Die Menschheit ist in Gefahr! 4 Abb. 390–397Christa Vieweg Eine Messe wird vorbereitet Leipziger Messe, 7 Abb. 398–408Maria Flux Was soll ich essen? 409–414o. V. Mit dem Handwagen Gehalt abholen Pointe 415W. Seyfahrt Wachsende Kristalle unter dem Mikroskop 5 Abb. 416G. Zscheuschler Zwischen Kreuzkirche und Kulturhaus. Geschichtliches, Gegenwärtiges und Zukünftiges vom Dresdner Altmarkt 6 Abb. 417–424H. Böning Sinn, Möglichkeiten und Wege der Weltraumfahrt. Fortsetzung von Seite 216 2 Schemas 425–429Dieter Münzel Ein Sylvesterscherz und seine Folgen. Nach einer wahren Begebenheit 4 Federz. 430–432L. H. Ein Ruderboot unter Wasser 453Egbert von Frankenberg Soldaten und moderne Waffen 12 Abb., 1 Tab. 434–444o. V. Entdeckerglück Pointe 444Martin Piasek Die chinesische Heilkunde 5 Abb., dar. 2 Farbabb. 445–452Karl H. Salzmann Energie im Herzen Sibiriens 5 Abb., 4 Karten 452–463Rolf Schulze Bajonett und Feder. Wladimir Majakowski zum Gedenken. Fortsetzung auf Seite 522 1 Abb. 464–467Hermann Haase Lebensretter Blutkonserve 5 Abb. 468–475Hans Schulze-Manitius Humor in der Technik 9 Federz. 476–480M. Rohand Fliegerschicksal Pointe, 1 Federz. 481–482Herbert Liebscher Das geheimnisvolle Kundalini der Yogis 30 Abb. 483–504Friedrich Dörfler William Harvey. Zu seinem 300. Todestag 505–506Fritz Müller und Günter Brinke Wir bauen eine Wilsonkammer 5 Abb. 507–510C. R. Wie mich Otto von Guericke besuchte … Erz. 511–512Paul Gerhard-Dippel Edvard Grieg 4 Abb. 513–517K.-J. Schönfelder Hermann Buhl 1 Abb. 518Karl-Heinz Schmidt Der Komet Arend-Roland 1 Abb. 519L.H. Der Kaisermantel 520o. V. Hochseefischerei mit neuen Methoden 521Rolf Schulze Bajonett und Feder. Fortsetzung von Seite 467 522–523 Karl Helbig Don Rodolfo und die Höhle 10 Abb. 524–541

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1957
Übergeordnetes Werk: Urania-Universum
Bandangabe: 3.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik A 020
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 541 S. . Abb.
Reihe: Urania-Universum; 3
Schlagwörter: Jahrbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch