wird in neuem Tab geöffnet
5.; Urania-Universum
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
1959
Bandangabe:
5.
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
A 020 AB / Magazin / Magazin/LitErbe
|
Status:
Präsenzbestand
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Inhalt z.B.: Hans Koch: Geophysiker und Meteorologen kontrollieren Kernwaffenexperimente. Otto Gotsche: Die Signale standen auf Rot. Dr. Heinz Schulz: Sudan. Klaus Polkehn: Es gärt am Niger .Dr. Günter Skeib, Expedition im Tienschan; Christian Hänsel, Stürme in der Atmosphäre; Klaus Neumeister, Menschen im Weltall; Hans-Christian Lothe, Die Ruinen von Pendschikent .... Enth. u. a. Günter Skeib Expedition im Tienschan. Glaziologische Arbeiten der DDR im Internationalen Geophysikalischen Jahr 6 Abb., 1 Tabelle 9–16Erich Weinert John Schehr und Genossen mit Gedicht, 2 Zeichn. 17–21Georg Krausz Indonesien 5 Abb. 22–27Schneider-Carius Alexander von Humboldt 3 Abb. 28–32L.H. Raubfliege und Blattlaus 2 Farbabb. 33Christian Hänsel Stürme in der Atmosphäre 34–37Herbert Liebscher Kerala – Rote Erde Indiens 20 Abb. 38–50K.-H.K. Zwei Millionen Zigaretten pro Tag 1 Abb. 31Anne Eicke Ernst Busch. Stationen eines bewegten Lebens 10 Abb. 52–59Dietrich Schmidt Rotweißes Dreigestirn an der Ostsee. Ein winterlicher Streifzug durch Gdańsk, Gdynia und Sopot 6 Abb. 60–67K.-H.K. Das Geschirr in der Kanne 1 Abb. 67Hans Weiss Die Kunst der Radierung. Kämpferische Grafik 7 Abb. 68–77Gerhard Holzapfel Leichtere Ernten 5 Abb. 78–85Heinz Schulz Sudan – Land zwischen Orient und Zentralafrika 1 Karte, 14 Abb. 86–94H.K. Viren als Pflanzenschädlinge 95H.K. Was sind Sferics? 95Egon Brauer Die entspiegelte Schaufensterscheibe 2 Schemas 96–99Georg Robert An der schönen blauen Donau … Wien, 8 Abb. 100–107Christian Hänsel Riesenkraftwerk Sonne 2 Schemas 108–113L.H. Kristalle 113Karl Haupt D-H-U-O – Bitte melden. Über die Aufgaben des Fischereihilfsschiffs „Robert Koch“ 9 Abb. 114–123Richard Kürzinger Feind Alkohol am Steuer 6 Federz. 124–129Kurt Hanne Flugplatz Stoppelfeld 7 Abb. 130–140H.K. UKW-Empfang und Wettervorhersage 141Hans-Christian Lothe Die Ruinen von Pendschikent. Die Handschriften vom Berge Mug 3 Abb. 142–148H.K. Den Atommüll in die Tiefsee? 149Hans Koch Geophysiker und Meteorologen kontrollieren Kernwaffenexperimente 2 Schemas 150–155Hans Herbert Bommer Raubtiere anders gesehen! Kleine Betrachtung über Dompteure und ihre Methoden 4 Abb. 156–160K.-H.K. Melkanlagen für große Rinderherden 160Günter Nötzold Südalbanien 6 Abb., dar. 4 Farbaufn. 161–166Oldrich Taraba Entstaubung der Luft durch Ultraschall 1 Abb. 166–167Herbert Werka Die klugen Böttcher zu Bühlau 7 Abb. 168–177K.-H.K Drahtgewebe, feiner als Frauenhaar 174–175Eberhard Richter Große Welt des Kleinen Films 6 Abb. 176–182K.-H.K. Gleise mit Maschinen gerückt 1 Abb. 182–183R. Kürbs R wie Rindvieh. Wissenswertes über die Rinderhaltung 8 Abb. 184–190H.K. Die Temperaturen der tiefen Stratosphäre 191–192K.-H.K. Ein Omnibus auf Schienen 1 Abb. 192Joachim Werner Ein Favorit geht über das Band 10 Abb. 193–198o. V. Moderne Negativentwicklung 199Rolf Gabriel Der Kampf um den Coupe Jules Rimet 1958 8 Abb., 1 Tabelle 200–209Klaus Neumeister Menschen im Weltall 11 Abb., 2 Tabellen 210–222Erwin Schmidt Links Afrika – rechts Asien. Eine Betrachtung über den Sueskanal 11 Abb., dar. 7 Farbabb. 223–230K. Heinig 150 Jahre Chemie 5 Zeichn. 231–236Gerhard Menzel Drei Gespräche 13 Federz. 237–250K.-H.K. Siebenteilige Multiplikation in 0,085 Sekunden 1 Abb. 251Wolfgang Polte Erdöl, Sonnenschein und schwarzer Tee 6 Abb. 252–259Klaus Polkehn Es gärt am Niger 12 Abb. 260–269Fritz Albrecht Bruno Apitz: Nackt unter Wölfen 11 Abb. 270–278H.K. Ein gefährliches Polarlicht Die Atombombe, 1 Abb. 279Rolf Rothmayer Das „Mailüfterl“, das 80.000 Befehlen gehorcht 3 Abb., 2 Schemas 280–284Karl Helbig Alexander von Humboldt und Mexiko 1 Karte, 8 Abb. 285–293Wolfgang Henker Arbeitsteilung im großen Stil 8 Abb. 294–300De. L’isle-Adam Die Marter der Hoffnung. Erzählung 3 Federz. 301–306K.-H. K. Ein Amateur-Blitz 1 Abb. 306Liane Kluge Max Schwimmer 1 Abb., 7 Federz. 307–315Christof Junge Mayday – mayday – mayday – – – 4 Abb. 316–322Rolf Dörge In 450 Tagen um die Sonne 1 Karte, 2 Schemas, 1 Tab. 323–332o. V. Bertolt Brecht, „Leben des Galilei“, letzte Szene 332Christel Köhler undWolfgang Polte Wir testeten einen Derby DDR-Fernseher, 3 Abb., 1 Tab. 333–336E. Br. Das Reinigen von Schmalfilmen 337Otto Gotsche Die Signale standen auf Rot. 12 Federz. 338–347Erich Papst Hanns Eisler 1 Abb. 348–351L.H. Tiergesichter 6 Abb. 352L.H. Gabelschwanzfalter 6 Abb. 353Herwart Ambrosius Wissenschaftler, Feuerkopf und Künstler Ernst Haeckel, 6 Abb. 354–360Gerhard W. Menzel Die Flucht aus Stuttgart. Biographische Erzählung um Friedrich Schiller 9 Federz. 361–371Edith Nell Mutter studiert. Ein einkaufender Mann mit zwei Töchtern 3 Federz. 372–377Ulrich Queck „Startkurs 232…“. Wovon der Flugpassagier wenig weiß. Der Arbeitstag einer Flugzeugbesatzung 12 Abb., 1 farbige Faltkarte 378–392Wolfgang Polte Kleine Universum-Sportchronik. Höhepunkte im Sportgeschehen 1958 15 Abb. 393–405Klaus Polkehn Alte Köpfe – neue Uniformen 12 Abb. 406–416Herwart Ambrosius Wer lehrte uns die Entwicklung sehen? 2 Abb. 417–421Wolfgang Polte Ägyptische Impressionen 1 Karte, 12 s-w- und 12 Farbabb. 422–433Ewald Oetzel 550 Jahre alma mater lipsiensis. In der Chronik einer alten deutschen Universität geblättert 7 Abb. 434–443Ulrich Queck Rollbahn frei für unsere „152“ 7 Abb., 1 Tabelle 444–449Eberhard Richter In einer Panzerkaserne 11 Abb. 450–454Johann Peter Eckermann Gespräch mit Goethe. Im Grunde aber sind wir alle collective Wesen… 455Werner Lindemann Ein junger Lyriker stellt sich vor. Mit Gedichten 1 Abb. 456–462D. Kühlmann Unter den Wellen der Ostsee 11 Farbabb. 463–464L.H. Die Sandwespe – Ammophila sabulosa 465Helmut Zemke Die teuflische Dreifaltigkeit. Das Tagebuch des Korporals. Nach Tatsachen erzählt 11 Federz. 466–477Herbert Gute Weshalb sozialistische Moral? 477–479K.P.H. Neptun, sei uns gnädig! 4 Farbabb. 480P. Kokkalis Herz-, Lungen- und Kopf-Transplantationen 5 Abb. 481–485Fritz Welsch War Alchemie Betrug? 4 Abb. 486–492Erika Taube Die falsche Pietät des alten Wang. Peking, 5 Farbabb. 493–497 Kalender der Erfolge. Zehn Jahre DDR (1949–1959) 25 Abb. 498–509
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
1959
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Bandangabe:
5.
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
A 020
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
512 S. . Abb.
Schlagwörter:
Jahrbuch
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch