wird in neuem Tab geöffnet

9.; Urania-Universum

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1963
Urania-Universum
Bandangabe: 9.
Reihe: Urania-Universum; 9
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: A 020 AB / Magazin / Magazin/LitErbe Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Enth. u. a. Karl-Heinz Gerstner Haben wir Erfolge zu verzeichnen? Die Wirtschaft der DDR zwischen zwei Parteitagen 1 Karte, 13 Abb., dar. 4 Farbabb. V–XVIOtto Gotsche In vorderster Reihe. Eine Episode aus dem kampferfüllten Leben Walter Ulbrichts 7 Abb., dar. 1 Farbabb. 1–10Dieter Fricke Ein Professor aus Jena Julius Schaxel, 1 Abb. 11–16Günther Seyfahrt Auf dem Rücken edler Pferde 15 Abb., dar. 3 Farbabb. 17–27Horst Reinhardt Die vor uns waren und mit uns sind 28–33Zdenek Vogel Jeden Tag ein Abenteuer 3 Abb., 3 Federz. 34–39Miroslaw Azembski Stippvisite an der Elfenbeinküste 8 Abb. 40–50Fritz Straube Der Weg nach Leipzig. Über den nationalen Befreiungskampf gegen die napoleonische Fremdherrschaft 8 Abb. 51–58Werner Starke Stätten der Völkerschlacht 7 Abb., 2 Karten 59–68Egon Brauer Bromsilberkristalle 2 Abb. 69–70Helmut Schulze Schwimmen 7 Abb. 71–80Wolfgang Ullrich Ein freudiges Ereignis nicht nur bei Orang-Utans 9 Abb., dar. 2 Farbabb. 81–90Wolfgang Stefan … blieb Traum der Ingenieure 4 Federz., 91–102Albert Norden „Die DDR ist der kleinere Staat Deutschlands…“ 102Rudolf Petershagen Aus eigenem Erleben 8 Abb. 103–112Werner Kluge Ketten am Río Paraguay 7 Abb. 113–119Wilhelm Sponheuer Wie entstehen Erdbeben? 2 Abb., 2 Schemas 120–128Lothar Güthert Die Pelikane vom Silbersee 9 Abb., dar. 2 Farbabb. 129–136Lucian Wolanowski Mädchen im Dunkel In Japan, 11 Abb., dar. 4 Farbabb. 137–144Zdzislaw Wdowinski Im Urwald von Bialowieza 10 Abb. 145–153Werner Eggerath Gespräch um Mitternacht. Erzählung 4 Federz. 154–159Günther Sager Gezeitenströme 5 Abb. 160–166Hans Weiss Die Kunst des Kupferstiches 10 Abb. 167–176Ljuba Stilianowa Die Höhle „Magura“ 8 Abb., dar. 2 Farbabb. 177–181Helmut Wenig Wunderliche Schiffe 4 Federt. 182–187I.Mittenbacher und R. Prager Der Kaskadengenerator in Kernphysik und Technik 2 Abb. 188–192Günter Nötzold Die Enkel Dschingis Khans 8 Abb., dar. 3 Farbabb. 193–199Karl-Dieter Seifert Hans Grade, Pionier der Fliegerei 4 Abb. 200–206Friedrich Ege Die Åland-Inseln 6 Abb. 207–215Inge Kertzscher Welche Mode ist heut mode? 4 Abb. 216–223Karl-Heinz Hess Die langen Finger des falschen Doktors. Ein Bericht nach Tatsachen 4 Federz., 224–232Peter Hupfer Unsere Ostsee – wissenschaftlich betrachtet 1 Karte, 13 Farbabb. 233–240Wolfhard Kupfer Tokio vor den Olympischen Spielen 1964. Mit den Augen eines Rundfunkmannes 3 Abb. 241–244Helmut Schulze Sportrückblick 1962 6 Abb. 245–256Jutta Arnold Helmut Drechslers letzte Aufnahmen 12 Farbabb. 256Christian Hänsel Das „Kraftwerk“ des Blitzes 4 Abb. 257–263Gerhard Zinserling Kunst und Politik im Athen des Perikles 11 Abb. 264–274Liselotte Welskopf-Henrich Das Gesicht unter der Maske. Erzählung 9 Federz. 275–285Vladimir Pozner Sieben aus Paris. Ins Deutsche übertragen von Claus Bachmann 286–286Ewald Oetzel Wetter nach Maß? 3 Abb. 297–303August Beranek Ein Griechenjüngling wurde zum Keltengott 8 Abb. 304–311Dieter Strobel und Helmuth Wenig UNIMAR ist startklar! Ein Tiefseeboot als Werkzeug der Zukunft konstruiert 6 Abb., 3 Farbabb. 312–325Dierk Kürschner Maser und Laser 5 Schemas 326–333Hans Koch Die Eroberung des Nördlichen Seewegs und der polaren Gebiete der UdSSR 11 Abb. 334–345Karl Laux Hanns Eisler – Franz Konwitschny – Zum Gedenken an zwei große Künstler 4 Abb. 346–353Johannes R. Becher Modernismus und echtes Dichtertum 352Werner Nolle Tanger, die Stadt mit dem schlechten Ruf? Das wechselvolle Schicksal einer berühmten und berüchtigten Stadt am Schnittpunkt zweier Kontinente und zweier Meere 5 Abb. 353–363Gerhard Rehbein Funk und Fernsehen über Satelliten 3 Abb. 364–369Emil Fischer „Schwimmpalast“ und „Käseglocke“ 8 Abb. 370–378Otto Gotsche Sturmsirenen über Hamburg. Erzählung 8 Abb. 379–389Karl-Heinz Kleinau Roboter contra „Fräulein vom Amt“ 10 Abb. 390–400Ernst H. Guse Fahrende Sänger 6 Abb. 401–408Antonin Pfeffer und Eliska Novakova Landschaft und Landschaftsgestaltung 9 Abb. 409–416Wolfgang Polte Turow II 9 Abb., 1 Karte 417–425Werner Wolf Richard Wagner 4 Abb. 426–435Friedrich Kortüm Würger-Smog 1 Abb. 436–439Rolf Schulze Der Vater des „Millionenschmidt“ und seine Paten 6 Abb. 440–446Wilhelm Brügmann Ostseeschmuck VEB Ostseeschmuck Ribnitz-Damgarten,5 Abb., dar. 2 Farbabb. 447–449Hans Hartig Achtung! Sprengung 8 Zeichn. 450–457Helmut Schulze IX. Olympische Winterspiele in Innsbruck 4 Abb. 458–463Hans Drischel Medizin und Kybernetik 5 Abb., 1 Plan 464–475o. V. Nach Redaktionsschluss: Valja im All Walentina Wladimirowna Tereschkowa 476–477Hansjoachim Ziem Ellok oder Diesellok? 5 Abb. 478–484Rudi Löbner Griff in die „Zauberkiste“ 4 Abb. 485–490

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1963
Übergeordnetes Werk: Urania-Universum
Bandangabe: 9.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik A 020
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 495 S. . Abb.
Reihe: Urania-Universum; 9
Schlagwörter: Jahrbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch