wird in neuem Tab geöffnet
14.; Urania-Universum
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
1968
Bandangabe:
14.
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
A 020 AB / Magazin / Magazin/LitErbe
|
Status:
Präsenzbestand
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Enth. u. a. Kalman Auer Visite in Budapest 17 Abb. dar. 6 Farbabb. 8–17Lothar Berthold Im Kampf geboren Gründungsparteitag der KPD am 1. Jan. 1919, 5 Abb. 18–24Georg Hofmann Wissenschaft und Technologie 1 Abb., 5 Zeichn. 25–34Heinrich Gemkow Sieger der Geschichte. Zum 150. Geburtstag von Karl Marx 3 Abb. 35–40Stefan Stempniewski Verkehrsflugzeuge – schneller als der Schall 3 Abb., 2 Zeichn. 41–47Helmut Schulze Das war Grenoble 10 Abb., dar. 3 Farbabb. 48–56Lothar Wunderlich Was ist Operationsforschung? 4 Schemas 57–63Günter Nötzold Syrien zwischen gestern und morgen 14 Abb., dar. 5 Farbabb., 1 Karte 64–72Wolfgang Kirmse und Peter Lässig Wie schwimmt der Fisch? Zu einigen Fragen der Biokybernetik 8 Zeichn. 73–80Peter Schreiber Klimatests 6 Abb., 1 Karte 81–87Hans-Dietrich Kahlke Die ältesten Ren-Funde der Welt 5 Abb., 1 Karte 88–95Heinrich Rothe Sprünge von Turm und Brett 11 Abb. 96–103Fritz Pfeifer Wetter auf dem Radarschirm 7 Abb. 104–110Wolfgang Ullrich Die klugen Menschenaffen 10 Abb. 11–118Heinz Raubach Polyurethane 3 Abb., 3 Zeichn. 119–127Ilse Seehase Menschen – ich hatte Euch lieb zu Julius Fučík, 3 Abb. 128–133Hanns Schwarz Die Kunst des Alterns 4 Abb., 1 Schema 134–141Günter Wolf Können Elektronenrechner denken? 4 Abb., 4 Zeichn. 142–148Otto Sacher Wunderwelt des Trickfilms 7 Abb. 149–155Gottfried Andreas Im Zauber des Polartages Spitzbergen, 7 Abb., 1 Karte 156–162Bertram Winde Prognostik – Wissenschaft für die Zukunft 1 Abb., 4 Zeichn. 163–170Ferdinand May Gustave Courbet – der Mann, der die Vendomessäule stürzte. Erzählung 5 Federz. 171–183Joachim Gürtler Die Natur der Quasare 4 Abb., 2 Schemas 184–191Pham Huy Thong Wir sind und bleiben die Sieger Demokratische Republik Vietnam, 5 Abb. 192–199Horst Westphal und Robert Rosentreter Gefechtsbereit auf allen Stationen – Unsere Volksmarine 8 Abb., 1 Farbfaltk. 200–209Kristina Aurich Wasser aus der Wüste Ägypten, 8 Abb. 210–214Heinrich Gundlach Moderne Technik und Sport 6 Abb. 215–221Gerhard Rehbein 13 Länder und ein Vertrag 5 Abb. 222–227Karl-Heinz Heß Geheimcode K 6 Abb., 1 Tab. 228–236Annemarie Esche Pagan 16 Abb., dar. 6 Farbabb. 237–245Konrad Senglaub Zu Besuch beim Brachiosaurus brancai. Vom Naturalienkabinett zum naturwissenschaftlichen Museum 5 Abb. 246–253Hans-Joachim Lotze Nationaleinkommen – woher – wofür? 2 Abb., 2 Diagram. 254–262Dietrich Strobel Heringsfang mit Ringwaden 4 Abb. 263–269Klaus Ernst Am rechten Ufer des Kongo 12 Abb., 1 Karte 270–279Wolfgang Dietrich Man wird nicht als Soldat geboren 6 Abb. 280–286Werner Laux Gestaltete Umwelt 10 Abb. 287–295Klaus Neumeister Thermographie – Diagnostik von morgen? 13 Abb., 1 Zeichn. 296–303Gisela Häberer und Helmut Körner „Freies Deutschland“. Auf dem Ettersberg 4 Abb. 304–310Kurt Groschoff und Walter Richter Landwirtschaft im Wandel 8 Abb., 1 Farbfaltk. 311–320Wolfgang Schwarz Berlin-Alexanderplatz 8 Abb., 2 Pläne 321–330Herbert Hörz Philosophie und Physik 7 Abb. 331–341Dieter Kapphahn Akrobaten am Himmel 9 Abb. 342–351Charlotte Baumgarten Glanz und Elend in Mexiko-Stadt 18 Abb., dar. 9 Farbabb. 352–361Franz Röller und Siegmar Götze Signalanlagen im Straßenverkehr 2 Abb., mit 2 Zeichn. 362–370Aleksander Wachniewicz Polens Partner – DDR 5 Abb. 371–378Arthur Suhle Sesterze und Asse. Münzprägung unter den römischen Kaisern 5 Abb. 379–384Alice Mohs Jugend und Freizeit 8 Abb. 385–393P.J. Wernicke, H. Wanke, J. Meinhardt Was ist flexible Faseroptik? 15 Abb. 394–400Christian Hofmann Wissenschaftlicher Gerätebau. Eine neue wissenschaftlich-technische Disziplin 5 Abb. 401–411Urania-Redaktion Interview mit Gisela May. Große Liebe zur kleinen Form 5 Abb. 412–420Gerhard Wittmar Entscheidung mit dem Robotron 5 Abb. 421–427Lothar Güthert Im Reich der 3000 Reiher 15 Abb. 428–437Hans Weiß Die Kunst des Siebdrucks 10 Abb. 438–444Woldemar Jakobaitis Schwestern am Baltischen Meer 14 Abb. 445–453Ulli Pfeiffer Sport-Rückblick 1967 11 Abb. 454–464Otto Gotsche Der Tod am Maschinengewehr. Erzählung 3 Federz. 465–476Hermann Henselmann Die Stadt von morgen 14 Abb., dar. 7 Farbabb. 477–485Helga Schneider und Anna-Marie Metz Ingenieurpsychologie 1 Diagr., 6 Abb. 486–495o. V. Jahreschronik 1967 12 Abb. 496–507o. V. Weltrekorde 1967. Olympische Sportarten. (Tabellarische Übersicht) 508–512
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
1968
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Bandangabe:
14.
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
A 020
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
512 S. . Abb.
Schlagwörter:
Jahrbuch
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch