wird in neuem Tab geöffnet

23.; Urania-Universum

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1977
Urania-Universum
Bandangabe: 23.
Reihe: Urania-Universum; 23
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: A 020 AB / Magazin / Magazin/LitErbe Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Enth. u. a. Fred Osten Staudamm in der Straße von Kertsch 6 Abb. 8–15Ludmila Thomas Licht über Jakutien 4 Abb. 16–22Karlheinz Müller Mutter Erde im Kreuzverhör 14 Abb., dar.9 Farbabb. 23–40Wolfgang Spickermann Elektroenergie aus dem Gasstrahl 2 Abb. 41–44 Wissenschaft heute und morgen. Experten geben Auskunft 9 Abb. 45–63Horst Reinbothe Wuchsstoffe im Biotest 9 Abb. 64–72Miloslav Stingl Indianer im Gran Chaco 10 Farbabb. 73–80Norbert Gierschner Mit der „Challenger“ durch die Weltmeere 5 Abb., 1 Karte 81–87Walter Tscheschner Der sprechende, singende und hörende Automat 10 Schemas 88–98Heinz Helmert Saratoga 1777. Bürgerarmee siegt über feudales Söldnerheer 5 Abb. 99–105Gert Kück „Dritte Welt“. Geschlossenheit trotz Vielfalt? 5 Abb., 1 Tabelle 106–112Werner Fiedler Seegras – Quallen – Klippenbarsche 13 Farbabb. 113–120L.W. Poleshajew Können Gliedmaßen nachwachsen? 3 Abb. 121–124Joachim Gürtler Das Geheimnis der Röntgensterne 2 Abb., 4 Diagr. 125–131Rosemarie Ahrbeck Der Sucher nach dem „Sonnenstaat“. Tommaso Campanella, 5 Abb. 132–140Jean Suret-Canale Neokolonialismus heute. Bilder aus Gabun 14 Abb. 141–146 Im Gespräch: Akademie für Schüler 2 Abb. 147–152Alexander Schpikalow Bauwerke aus Holz 12 Farbabb. 153–160Lothar Franke, Wolfgang Wagner,Hans Wicht und Petra Langer Korrosion formt Werkstücke 8 Abb., 1 Diagr. 161–168M.G. Rawitsch Die ältesten Gesteine der Erde 5 Abb., 1 Zeittafel 169–175Herwart Ambrosius Ersatzteile für den Menschen? 3 Abb. 176–181Hans Weiß Die Kunst der Freskomalerei 6 Abb. 182–188Evelyn Kromer In den wilden Bieszczaden 10 Abb., dar, 7 Farbabb. 189–197Horst Siegel Wohnstadt im Grünen 5 Abb. 198–207Dietrich Mania Begegnung mit dem Urmenschen 7 Abb. 208–215Tibor Boldizsar Energie aus der Erdwärme 4 Abb., 1 Schema 216–221Karlheinz Friedrich Medaillen aus dem Computer? 8 Abb. 222–231Heinrich Müller Pistolen in kostbarem Gewand 12 Farbabb. 232–239Hans Scharf Brennpunkt Namibia 4 Abb., 1 Karte 240–248Rolf Schönknecht Umweltfreundliche Tanker 6 Abb. 249–254Armin Ermisch Hormone und Gehirn 6 Abb., 1 Tabelle 255–263Gottfried Kurze Das Pumpgenie von Markersbach 6 Abb. 264–272Hans Krumbholz Unter den Linden 9 Farbabb. 273–280Erika und Klaus Mann Zurück von Spanien 1 Abb. 281–285Hermann Heinz Wille Mit 950 PS über den Nordpol 3 Federz. 286–292Wolfgang Wünsche Wende an der Wolga 5 Abb., 2 Karten 293–300Iwan Wyltschew Transport im Rohr 4 Abb. 301–306Klaus Neumeister Problem Schlaflosigkeit? 1 Abb. 307–311Brigitta und Rolf Schrade Moskauer Schlösser und Festungen 11 Farbabb. 312–321Friedrich Albrecht Erich Weinert und das Kabarett 5 Abb. 322–329Horst Drechsler Der Panamakanal in Geschichte und Gegenwart 3 Abb., 1 Karte 330–336Sibylle Schröder Prag – Februar 1948 5 Abb. 337–344Günther Barthel Der Bürgerkrieg im Libanon. Seine Wurzeln und Folgen 10 Abb., dar. 5 Farbabb. 345–355Manfred Quaas Murmansk – Großstadt am Polarmeer 10 Abb. dar. 7 Farbabb. 356–367Jan Rasmus Kurs Bodstedter Bodden 4 Abb. 368–372Ingeborg Stiehler Die Kunst des Dirgierens. Interview mit Igor Markevitch 9 Abb. 373–381Siegfried Bünger Großbritannien. Niedergang einer Weltmacht 17 Abb., dar. 10 Farbabb. 382–397Gerhard Skammel Kleine Autos groß im Rennen 9 Abb. 398–405Sabine Jahne-Liersch Der Mensch in der Schwerelosigkeit 3 Abb., 2 Schemas 406–414Rudolf Knöner Helium – eine merkwürdige Flüssigkeit 5 Diagr. 415–419Brigitte Simon Standpunkt mit Gitarre 6 Abb. 420–424Siegfried Seifert, Gisela Krische 100 Jahre Leipziger Zoo 17 Abb., dar. 10 Farbabb. 425–439Hans Kleffe Erdgeschichte im Zeitraffer 1 Farbabb. 440–444Johann Dorschner Lebensspuren auf dem Mars 8 Abb. 445–453Heiner Winkler USA: Aufbruch der Chicanos 4 Abb. 454–460Ulli Pfeiffer Bewährung in Montreal 21 Abb., dar 10 Farbabb. 461–477Parviz Khalatbari 600.000.000 und kein Ende Indien, 7 Farbabb., 4 Diagr. 478–486Eberhard Geißler Sind Gendefekte reparierbar? 7 Diagr. 487–495Horst Köpstein Scottsboro. „Rettet die Negerjungen vor dem elektrischen Stuhl!“ 3 Abb. 496–500Elfriede Rehbein Jedem sein Auto? 4 Abb. 501–506Rinchen Barsbold Saurier in der Wüste Gobi 2 Abb. 507–511

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1977
Übergeordnetes Werk: Urania-Universum
Bandangabe: 23.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik A 020
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 511 S. . Abb.
Reihe: Urania-Universum; 23
Schlagwörter: Jahrbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch