wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
25.; Urania-Universum
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			1979
		
		
			
			
		
		
		
			Bandangabe: 
			25.
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				Meck 4265 / Magazin / Magazin/Region
			 | 
				Status:
				Präsenzbestand
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				A 020 AB / Magazin / Magazin/LitErbe
			 | 
				Status:
				Präsenzbestand
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Enth. u. a.  	Geleitwort von Oberst Sigmund Jähn, Fliegerkosmonaut der DDR 	1 Abb. 	8–9Friedrich Ebert 	Vom Werden unseres Staates 	4 Abb. 	9–18o. V. 	Alltag in der DDR 	10 Abb. 	19–25Otto Gotsche 	Tiefe Furchen. Erzählung 	2 Abb. 	26–32o. V. 	Festivalimpressionen. 	Fotodokumentation, 15 Farbabb. 	33–40Walter Conrad 	Sender im Orbit 	2 Diagr. 	41–46	Wissenschaft heute und morgen. Experten geben Auskunft 	7 Abb. 	47–66Ulli Pfeiffer 	Sportjahr 1978 im Rückspiegel 	13 Abb., dar. 7 Farbabb. 	67–77Ingeborg Göthel 	Pjöngjang – „Friedliche Erde“ 	11 Abb., dar. 6 Farbabb. 	78–86Oleg Gasenko 	Im Weltraum leben 	6 Abb. 	87–95Gerhard Brehme 	Äthiopien zwischen gestern und morgen 	8 Abb., 1 Karte 	96–104Heinrich Gemkow 	Die Töchter von Marx 	5 Abb. 	105–112Editha Heun 	Geprägte Geschichte. (Abzeichen) 	20 Farbabb. 	113–120Hans Kleffe 	Der Kalender im Wandel der Zeiten 	7 Abb., 1 Tabelle 	121–127Werner Görne 	Bauen nach Katalog 	7 Abb. 	128–137Karl-Heinz Arnold 	Wie stark sind wir im Export? 	6 Abb. 	138–145Karl Max Kober 	„Brigadefeier.“ Wie ein Bild entsteht 	7 Federz., 3 Farbabb. 	146–155Siegfried Oertel 	Im alten Baku 	12 Abb., dar. 7 Farbabb. 	156–164Wolfgang Spickermann 	Neutrinosucher im Kaukasus 	5 Abb. 	165–171Frank Leichßenring 	Rechtsfragen des Alltags: Eigentum an Grundstücken 	1 Abb. 	172–174Arno Hennig 	Steaks aus Stroh 	6 Abb., 3 Diagr. 	175–183Wilfried Andrä 	Produktion im Vakuum 	8 Abb. 	184–191Werner Starke 	Urlaub im Faltboot. Zwischen Feldberg und Lychen 	16 Farbabb. 	192–200Georg Menchen 	Nimuendaju – der seinen Weg fand 	Curt Unckel, 5 Abb. 	201–205Hermann Heinz Wille 	„Krassin“ rettet „Italia“ 	5 Federz. 	206–214Jochen Albrecht 	Mikroprozessoren-Mikrorechner 	12 Abb. 	215–222Max Linke 	Breitet sich die Sahara aus? 	12 Abb., dar. 3 Farbabb. 	223–235Hans Krumbholz 	Ebbe im Hamburger Hafen 	6 Farbabb. 	236–240Hartmut König 	Chemie in der Kriminalistik 	6 Diagr. 	241–247Jean Suret-Canale 	Afrikas Häuptlinge gestern und heute 	5 Abb. 	248–255Siegfried Bünger 	Brennpunkt Nordirland 	5 Abb., 1 Karte, 1 Tabelle 	256–264Eva Horlamus 	Prag im Jahre 2000 	14 Abb., dar. 6 Farbabb. 	265–277Heinz Mode 	Schätze der Weltkultur: Mohendscho Daro 	9 Abb. 	278–286Gaj Iljin, Witali Iwanow, und Isaak Pawolow 	Kosmische Mode 	12 Abb. 	287–296Karlheinz Friedrich 	Weiter – kühner – klüger 	13 Abb. 	297–307Karl-Heinz Küster 	„Le Chat Noir“. Das erste Kabarett der Welt 		308–312Alexander Schpikalow 	Rostower Emailkunst 	15 Farbabb. 	313–319Dietrich Strobel 	4.000 Schiffe in 30 Jahren 	4 Abb., 1 Tab., 1 Übersicht 	320–327Joachim Gürtler 	Interstellare Moleküle. Lebensspuren im Weltall? 	3 Abb., 3 Diagr. 	328–337Joachim Winde 	James Cook. Polarfahrer und Weltumsegler 	3 Federz. 	338–343Dietrich Mania und Wilfried Baumann 	Eiszeitjäger vor Leipzigs Toren 	6 Abb. 	344–252Gisela Krische 	In der Heimat der kleinsten Pferde 	8 Farbabb. 	353–360Gert Kück 	Gestohlene Hirne 	3 Diagr. 	361–365Walter Florath 	Rationalisierung – nicht nur im Betrieb 	5 Abb. 	366–372Günter Barthel 	Saudi-Arabien. Aufbruch in der Wüste 	4 Abb., 1 Karte, 1 Tabelle 	373–382Günter Starke 	Sieg über die Grippe in Sicht? 	3 Abb., 2 Diagr. 	383–387Jens Munk 	Riesen auf Rädern 	11 Abb., dar. 6 Farbabb. 	386–395Uwe Gerig 	Wohnen in einer alten Stadt 	15 Abb., dar. 8 Farbabb. 	396–407Irmfried Hiebel 	Die ganze Welt muß neu geboren werden … Friedrich Wolf – der Dichter als Zeitgewissen 	8 Abb. 	408–415Stojanka Polonova 	Die Bücher sterben, wir müssen sie retten! 	11 Abb. 	416–424Günter Tembrock 	Werkzeuggebrauch bei Tieren 	9 Abb. 	425–432Michail Wassilewski 	Die Feuer des Pluto 	8 Farbabb. 	433–437Gottfried Kurze 	Wasser für den Sewansee 	3 Farbabb. 	438–445Ingeborg Stiehler 	Interview mit Dietrich Kittner. Kabarett im Solo-Ritt 	10 Abb. 	446–454Johann Dorschner 	Zivilisationen fernab der Erde? 	3 Abb., 4 Diagr. 	455–462Siegfried Schnabl 	2, 3 oder 4 Kinder? 	7 Abb. 	463–472Dieter Bellmann 	Volkskunst aus Palästina 	15 Farbabb. 	463–481Karl Kulltzscher 	Meister der Karikatur: Erich Schmitt 	27 Zeichn. 	482–489Manfred Schröder 	Der Züchter von Mironowka 	5 Abb 	490–498Johannes Glasneck 	Die Sozialistische Internationale 	2 Abb. 	499–502Heiner Winkler 	Neuseeland. Abschied von der Idylle 	6 Abb. 	503–511 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		1979
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		25.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		A 020
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		511 S. . Abb.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		Schlagwörter: 
		Jahrbuch
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch