wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
30.; Urania-Universum
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			1984
		
		
			
			
		
		
		
			Bandangabe: 
			30.
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				A 020 AB / Magazin / Magazin/LitErbe
			 | 
				Status:
				Präsenzbestand
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Enth. u. a. Walter Florath 	Das bessere Konzept 	7 Abb. 	6–16Rolf Schönknecht 	Seetransport mit Atomkraft 	3 Abb. 	7–21Ulli Pfeiffer 	Sportjahr 1983 im Rückblick 	10 Abb. 	22–32Walter Brock 	Zauber in Zinn 	14 Abb. 	33–43Herbert Ullrich 	„Lucy“ und das Alter der Menschheit 	10 Abb. 	44–51Ulrich Sucker 	Julius Schaxel und die Wissenschaft vom Leben 	4 Abb. 	52–57Helmut Bock 	Die „häßliche“ Revolution (1848) 	5 Abb. 	58–65Jochen Oehler 	Verständigung ohne Worte 	6 Abb. 	66–72Velizar Velkov 	Römer auf dem Balkan 	7 Abb. 	73–79Gottfried Kurze 	Projekt Stratosphäre 	8 Abb. 	80–87Matthias Herold 	Havanna im Jahre 2000 	15 Abb., dar. 8 Farbabb. 	88–98Georg Menchen 	Schiller in Jena 	6 Abb. 	99–106Walter Conrad 	Technisches und Kurioses um das Fahrrad – 150 Jahre Veloziped 	7 Abb. 	107–112Manfred Radloff 	Wandlungen im „Ländli“ 	Liechtenstein, 5 Abb. 	113–117Irmfried Hiebel 	Zwischen Nacht und Morgen. Otto Gotsches Beitrag zur frühen DDR-Literatur 	6 Abb. 	118–125Siegfried Legel 	Antilopen als Nutztiere 	8 Abb., 1 Farbkarte 	126–135Bernd Wurlitzer 	Jemenitische Impressionen 	7 Farbabb. 	136–144Werner Pade 	Die OAS – Interessen im Widerstreit 	4 Abb. 	145–149Annemarie Langanke 	Rechtsfragen des Alltags: Arbeitsunfall – ja oder nein? 	1 Abb. 	150–152Fritz-Dieter Doenitz 	Gläser wie Metall – Metalle wie Glas 	6 Abb. 	153–159Hans Krumbholz 	Land am Meer: Normandie und Bretagne 	12 Abb., dar. 8 Farbabb. 	160–169Franz Böhm 	Genesungskurs für den Balaton 	7 Abb., 1 Tabelle 	170–177Wolfgang Spickermann 	Endspurt bei der Kernfusion 	6 Abb. 	178–184Heinz Helmert 	1914: Schlacht an der Marne 	4 Abb., 1 Zeichn. 	185–180Hans Kleffe 	Wie lang ist ein Tag? 	8 Abb. 	181–199Claus Drunkemölle 	Damit eine Ehe eine Ehe wird 	4 Abb. 	200–207Wilfried Theile 	Windmühlen, Hammerwerke, Dampfmaschinen 	13 Abb., dar. 7 Farbabb. 	208–217Günter Barthel 	Bourguiba und Tunesien 	8 Abb., 1 Karte 	218–227Joachim Winde 	Wasserstraße Mekong 	5 Abb. 	228–234Joachim Gürtler 	Schwestern unserer Sonne 	6 Abb. 	235–243Rudolf Bannasch und Martin Rauschert 	Als Biologen in der Antarktis 	18 Abb., dar. 9 Farbabb. 	244–255Werner Hirte 	Zu Besuch bei Neprakta. Ein Interview 	9 Zeichn. 	256–261Karlheinz Friedrich 	Rekorde wozu? 	8 Abb. 	262–269Lothar Uhlig 	Navigation auf hoher See 	1 Seekarte 6 Abb. 	270–276Manfred Schröder 	Agent Orange – Spätfolgen des Giftkrieges gegen Vietnam 	6 Abb. 	277–284Siegfried Scherneck undWolfgang Zimmermann 	Gentechnik 	5 Diagr., 2 Abb. 	285–295Werner Görne 	Magistrale Zukunft 	15 Abb. 	296–308Werner Kriesel 	Chips contra Grips? 	3 Abb., 2 Diagr. 	309–314Gert Kück 	Globales Problem: Unterentwicklung 	7 Abb. 	315–323Wilfried Jakisch 	Bewegte Jahre in Griechenland 	14 Abb., dar. 8 Farbabb., 1 Karte 	324–335Ursula Thiemer-Sachse 	Alexander von Humboldt und das präkolumbische Amerika 	5 Abb. 	336–342Gert Lange 	Phosphorbezwinger 	4 Abb. 	243–349Ingeborg Stiehler 	Interview mit Pawel Lisizian: 25 Jahre Hohe Schule der Interpretation 	13 Abb. 	350–359Elfriede Rehbein 	Energie – optimal auf der Schiene 	9 Abb. 	360–368Alexander Schpikalow 	Rostow Weliki – Kleinod im „Goldenen Ring“ 	11 Abb., dar. 6 Farbabb. 	369–377Werner Heymann 	Zagan Sar heißt „Weißer Mond“ 	Mongolische Volksrepublik, 6 Abb. 	378–385Lothar Pickenhain 	Plastizität des Nervensystems 	11 Abb. 	386–392Diethelm Weidemann 	Brennpunkt Indik 	6 Abb., 1 Karte 	393–402Norbert Gierschner 	Im Wrack der „Pyrena“ 	7 Farbabb. 	403–407Hermann Heinz Wille 	Schuschenskoje. Wo Lenin in der Verbannung lebte 	12 Abb. 	408–419Horst Pattke 	Zwei deutsche Staaten oder zwei Staaten in Deutschland? 	4 Abb. 	420–426Gerhard Brehme 	Kenia – das zerbrochene Schaufenster 	6 Abb., 1 Karte 	427–436Karl Hecht 	Tiere im Kosmos 	4 Abb., 2 Tabellen 	437–444Universum-Redaktion. 	In eigener Sache: 60 Jahre Urania-Verlag 		445–447 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		1984
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		30.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		A 020
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		447 S. . Abb.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		Schlagwörter: 
		Jahrbuch
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch