 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Antike und das Meer
			
		
		
		
			Von Händlern, Söldnern und Piraten
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schulz, Raimund (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Raimund Schulz
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2024
		
		
			Verlag:
			Freiburg, Theiss in Herder
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 120 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die antike Kultur war eine Küstenkultur und seit jeher vom Kampf mit dem Meer geprägt. Die Seefahrt ermöglichte die Ausbreitung städtischer Zivilisation, Krieg auf dem Meer verhalf der Athener Demokratie zum Durchbruch. Auch für die Geschichte des Römischen Reichs und die Ausbreitung des Christentums spielte dasmare nostrum eine große Rolle. Raimund Schulz schildert die wesentlichen Etappen der »Eroberung« des Meeres und erzählt eindrucksvoll von einer Welt der Händler und Abenteurer, Söldner, Entdecker und Piraten. Eine faszinierende Darstellung der tiefgreifenden Auswirkungen maritimer Expansion auf die Mentalität, Kultur, Philosophie und Wirtschaft der griechischen und römischen Zivilisation.   ...    Die griechisch-römische Zivilisation hat sich vor allem an den Küstenregionen des Mittel- und des Schwarzen Meeres ausgebreitet. Dementsprechend ist ihre Kultur von der Seefahrt geprägt. Unter diesem Aspekte untersucht Schutz nachvollziehbar die einzelnen Etappen der antiken Geschichte. Von der dorischen Wanderung über die Entstehung der griechischen Stadtstaaten bis zur Ausbreitung des römischen Reiches werden die maritimen Voraussetzungen und Einflüsse ausführlich erläutert. Auch Handel und Piraterie finden Beachtung. Ein Kapitel über die griechische und römische Mentalität und Selbsteinschätzung in Bezug auf das Meer sowie ein umfangreicher Anhang (Literaturverzeichnis, Register u.a.) schließen den lesens- und empfehlenswerten Band ab.  Enth. u. a. Odysseus, Polis, Perser,  Athen, Peloponnesischer Krieg, Hellenismus, Rom, Sizilien, Piraten, Pompeius, Caesar, Römisches Reich, ...
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Raimund Schulz
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Freiburg, Theiss in Herder
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 120
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-534-61014-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-534-61014-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 255 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch