Cover von Die Sprache des Dritten Reiches wird in neuem Tab geöffnet

Die Sprache des Dritten Reiches

Beobachtungen und Reflexionen aus LTI
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klemperer, Victor (Verfasser)
Verfasserangabe: Victor Klemperer . Ausgewählt und herausgegeben von Heinrich Detering. Mit einem Essay von Heinrich Detering
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2021
Verlag: Leipzig, Reclam
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 14065; Nr. 14065 , (Was bedeutet das alles?)
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 343.1 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

»Was jemand willentlich verbergen will, sei es nur vor andern, sei es vor sich selber, auch was er unbewußt in sich trägt: die Sprache bringt es an den Tag.« LTI - Lingua Tertii Imperii: Victor Klemperers klassische Aufzeichnungen zur Sprache des Nationalsozialismus dokumentieren die Selbstbehauptung eines Intellektuellen in hoffnungsloser Zeit. Und sie zeigen Möglichkeiten einer kritischen Gegenwehr. "LTI"- die Analyse der Sprache des Nationalsozialismus und ihrer Wirkungsmacht, ist sowohl ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung als auch ein menschliches Dokument von der Selbstrettung eines Sprach- und Literaturwissenschaftlers in hoffnungsloser Zeit. Heinrich Detering hat die wichtigsten sprachkritischen Abschnitte ausgewählt. In einem Nachwort stellt er die Bedeutung dieser Analysen auch für unsere Gegenwart heraus. Victor Klemperer wurde 1881 in Landsberg/Warthe als neuntes Kind eines Rabbiners geboren. 1890 übersiedelte die Familie nach Berlin, wo der Vater zweiter Prediger einer Reformgemeinde wurde. Nach dem Besuch verschiedener Gymnasien, unterbrochen durch eine Kaufmannslehre, studierte Klemperer von 1902 bis 1905 Philosophie, Romanistik und Germanistik in München, Genf, Paris, Berlin. Bis er 1912 das Studium in München wieder aufnahm, lebte er in Berlin als Journalist und Schriftsteller. 1912 konvertierte er zum Protestantismus. 1913 Promotion, 1914 bei Karl Vossler Habilitation. 1914/15 Lektor an der Universität Neapel. Hier entstand eine zweibändige Montesquieu-Studie. Als Kriegsfreiwilliger zunächst an der Front, dann als Zensor im Buchprüfungsamt in Kowno und Leipzig. 1919 o. a. Professor an der Universität München. 1920 erhielt er ein Lehramt für Romanistik an der Technischen Hochschule in Dresden, aus dem er 1935 wegen seiner jüdischen Herkunft entlassen wurde. 1938 begann Klemperer mit der Niederschrift seiner Lebensgeschichte "Curriculum vitae". 1940 Zwangseinweisung in ein Dresdener Judenhaus. Nach seiner Flucht aus Dresden im Februar 1945 kehrte Klemperer im Juni aus Bayern nach Dresden zurück. Im November wurde er zum ordentlichen Professor an der Technischen Universität Dresden ernannt. Eintritt in die KPD. 1947 erschien seine Sprach-Analyse des Dritten Reiches, "LTI" (Lingua Tertii Imperii), im Aufbau-Verlag. Von 1947 bis 1960 lehrte Klemperer an den Universitäten Greifswald, Halle und Berlin. 1950 Abgeordneter des Kulturbundes in der Volkskammer der DDR. 1952 Nationalpreis III. Klasse. 1953 wurde er Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin. Victor Klemperer starb 1960 in Dresden. Geschwister-Scholl-Preis 1995.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klemperer, Victor (Verfasser)
Verfasserangabe: Victor Klemperer . Ausgewählt und herausgegeben von Heinrich Detering. Mit einem Essay von Heinrich Detering
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2021
Verlag: Leipzig, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343.1, H 155, I 144.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-15-014065-9
2. ISBN: 3-15-014065-X
Beschreibung: 2. Auflage, 120 Seiten
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 14065; Nr. 14065 , (Was bedeutet das alles?)
Schlagwörter: NS-Diktatur; Sprache; Sprachkultur; Sprachkritik; Klemperer, Victor; Tagebuch; Sprachentwicklung; Sprechen; Nationalsozialismus; Deutschland (1933-1945)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Detering, Heinrich (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch