Cover von Lob des Müßiggangs wird in neuem Tab geöffnet

Lob des Müßiggangs

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Russell, Bertrand
Verfasserangabe: Bertrand Russell ; aus dem Englischen von Elisabeth Fischer-Wernecke
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: München, dtv
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 307 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Temperamentvolle, geistreiche, witzige Glossen, Analysen und Kommentare des berühmten Philosophen und Nobelpreisträgers. Ein brillantes Plädoyer für geistige Unabhängigkeit. Die Themen reichen von den sozialen Aspekten der Architektur über die Kritik an Kommunismus, Faschismus, Kapitalismus bis zu Betrachtungen über das Verhältnis von Menschen und Insekten: temperamentvolle, geistreiche, witzige Glossen, Analysen und Kommentare des berühmten Philosophen und Nobelpreisträgers. Sie wenden sich gegen jegliche dogmatische Einseitigkeit, sind aktuell und regen zum Nach- und Weiterdenken an.
Scharfsinnig und mit viel Witz!
 
Sir Bertrand Russell, 1872-1970, dritter Herzog von Bedford, gehört zu den führenden Philosophen unseres Jahrhunderts. Seine moralphilosophischen und politischen Arbeiten sind weit verbreitet, in den erkenntnistheoretischen Schriften suchte er das Weltbild der unmittelbaren Erfahrung mit dem der Physik zu vereinen. Sein Hauptwerk, zusammen mit Alfred N. Whitehead, die ›Principia Mathematica‹ (1910-1913), bildet noch heute die Grundlage der mathematischen Logik. Bertrand Russell erhielt 1950 den Nobelpreis für Literatur.
 
Gesellschaftskritik
720 Kapitalismus
720 Klassiker der Philosophie
720 klassische Texte der Philosophie
720 Kommunismus
720 Menschenwürde
720 moderne Arbeitsmoral
720 philosophische Essays
720 Soziologie
720 unabhängiges Denken
720 Anthologie
720 bedingungsloses Grundeinkommen
720 Faschismus

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Russell, Bertrand
Verfasserangabe: Bertrand Russell ; aus dem Englischen von Elisabeth Fischer-Wernecke
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: München, dtv
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 307, E 502, E 110
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-34955-0
2. ISBN: 3-423-34955-7
Beschreibung: Taschenbuchausgabe, 267 Seiten
Schlagwörter: Philosophie; Essay; Nobelpreisträger; Nobelpreis für Literatur; Muse; Faschismus; Kommunismus; Sozialismus; Gesellschaft; Architektur; Gesellschaftskritik; Abendland; Jugend; Insekten; Mensch und Tier; Disziplin; Stoizismus; Kometen; Seele; Philosophieren; Philosophische Betrachtung; Müßiggang
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fischer-Wernecke, Else [Übersetzer]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch