Cover von Wie ich auf die Welt kam wird in neuem Tab geöffnet

Wie ich auf die Welt kam

in der Sprache zu Hause
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brezna, Irena (Verfasser)
Verfasserangabe: Irena Brezna
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2018
Verlag: Zürich, Rotpunktverlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: H 910 Brez / ErwBib / Biografie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

»Denke, was du willst, aber sag es nicht.« Das mütterliche Verbot machte aus Irena Bre ná eine Schreibende. Bis heute betrachtet die engagierte Autorin ihre Texte als ein »Aufbäumen gegen das Gebot des Schweigens und des Nichthandelns«.
Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings flüchtete die Achtzehnjährige aus Bratislava in die Schweiz. Es war das Jahr 1968, für die junge Frau eine wichtige Weichenstellung. Im Exil fand sie bald Zuflucht in der neuen Sprache, entdeckte das kritische Denken. Die Teilnahme am öffentlichen Diskurs ließ sie sich fortan nie mehr verbieten, weder als Einwanderin noch als Frau. Vielmehr fand sie darin Identität und Haltung. Irena Brezná ist da zu Hause, wo sie schreiben kann. Davon zeugen die Essays und Reportagen in diesem Buch. Sie erzählen vom Roten Platz, wo der Dissident Viktor Fainberg sämtliche Zähne verlor, und von Friedrich Dürrenmatt, der so wohltuend kompromisslos war. Von der Männerwelt der russischen Mafia, tschetschenischen Friedensfrauen und dem Überwinden der Angst. Aber auch vom organisierten Widerstand gegen das Fällen einer Pappel in einem Basler Hinterhof. Die Slawistin, Journalistin und Autorin (geboren 1950) wirft mit ihren Reportagen und Essays aus autobiografischer Perspektive Schlaglichter auf 50 Jahre europäischer Geschichte. Die slowakisch-schweizerische Autorin (geboren 1950) thematisiert in zahlreichen Reportagen und Essays historische Wendemarken und Strukturen, die ihr eigenes Leben bestimmten. Als 18-Jährige erlebte sie den Prager Frühling, dessen Niederschlagung sie mit ihren Eltern in die Schweiz trieb; die "samtene Revolution" von 1989 weckte Hoffnungen und enttäuschte sie wieder; dazwischen ihr Leben als Emigrantin, der Kontakt zu Dissidenten. Kriegsreportagen aus der Ukraine und Tschetschenien, Berichte über die Benachteiligung von Frauen in den verschiedenen Systemen und nicht zuletzt ihre Haltung zur eigenen und zu fremden Sprachen bilden weitere Schwerpunkte. Journalistisch griffig und autobiografisch beglaubigt, wirft der Band Schlaglichter auf 50 Jahre europäischer Geschichte. Breite Empfehlung. (2) 2021 verleiht die Schriftstellervereinigung PEN den Hermann-Kesten-Preis an Irena Brežná.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brezna, Irena (Verfasser)
Verfasserangabe: Irena Brezna
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2018
Verlag: Zürich, Rotpunktverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 910, D 250
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85869-795-0
2. ISBN: 3-85869-795-8
Beschreibung: 1. Auflage, 189 Seiten : Illustrationen (schwarz-weiß)
Schlagwörter: Emigrant; Emigration; Heimat; Heimatbegriff; Sprache; Schriftstellerin; Frauen; Brezna, Irena; Autorin; Kriegsreporter; Frau; Essay; Reportage; Autobiografie; Bratislava; Tschechoslowakische Republik; Prager Frühling
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch