Cover von Wir Kinder des 20. Juli wird in neuem Tab geöffnet

Wir Kinder des 20. Juli

gegen das Vergessen: die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pröse, Tim (Verfasser)
Verfasserangabe: Tim Pröse
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: München, Heyne
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 343.4 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Am 20. Juli 1944 setzte Claus Graf von Stauffenberg ein Zeichen, das die Welt veränderte. An diesem Tag versuchte er, Hitler zu töten. Hunderte mutige Menschen aus dem Militär, Zivilleben, der Politik und Kirche gaben ihr Leben für diesen einen Tag. Hitler nahm damals blutige Rache. Fast alle Widerstandskämpfer ließ er grausam ermorden. Ihre Kinder wurden den Eltern entrissen: Sie sind die letzten Stimmen des Widerstands. SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse hat diese Töchter und Söhne besucht, begleitet und ihnen zugehört: Welche Erinnerungen haben sie geprägt? Und welche Botschaft haben sie für unser Heute, in dem sich die Demokratie in Deutschland erneut wehren muss gegen Kriege, Diktatoren und radikale Kräfte? Ein Buch über eine Vergangenheit, der wir uns jetzt stellen müssen. Denn das Gestern ist gegenwärtiger denn je. »Ich werde ihn bald wiedersehen.« So gedenkt Berthold Schenk Graf von Stauffenberg heute des Vaters, den er als Junge zum letzten Mal sah. Er und viele weitere Söhne und Töchter der Widerstandskämpfer des 20. Juli, so etwa Klaus von Dohnanyi, Carl Goerdeler, Helmtrud von Hagen, Helmuth Caspar Graf von Moltke und viele andere lassen ihre Erinnerungen, Ideale und Hoffnungen in Tim Pröses eindringlichen Porträts aufleben. Enth. u. a. von Stauffenberg, von Hagen, Schwerin von Schwanenfeld, von Boeselager, von Kleist, von Moltke, Hansen, von Dohnanyi, Goerdeler, Smend, ...

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pröse, Tim (Verfasser)
Verfasserangabe: Tim Pröse
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: München, Heyne
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343.4, D 900
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-453-21875-8
2. ISBN: 3-453-21875-2
Beschreibung: Originalausgabe, 367 Seiten, 16 ungezählte Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Zwanzigster Juli; Kindheitserinnerung; 20. Juli 1944; Widerstand; Widerstandskämpfer; Kindheit; Widerstandskampf; Familiengeschichte; Familien; Kinder; Zeitzeuge; Kriegskinder
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch