Cover von Niemand ist ein Zigeuner wird in neuem Tab geöffnet

Niemand ist ein Zigeuner

zur Ächtung eines europäischen Vorurteils
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wippermann, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Wippermann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2015
Verlag: Hamburg, Ed. Körber-Stiftung
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 203 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Antiziganismus in Europa: Geschichte, Forschung, Aktualität. Tief sitzen die Vorurteile gegen die Menschen, die man früher "Zigeuner" nannte. Nicht nur in Deutschland, in ganz Europa werden Sinti und Roma ausgegrenzt und diskriminiert, oft sogar verfolgt. Mit der Armutszuwanderung aus Südosteuropa wurde das alte Feindbild auch hierzulande wiederbelebt. Der Historiker Wolfgang Wippermann geht den Vorurteilen auf den Grund und differenziert religiöse, soziale, romantisierende und rassistische Motive. Zusammen bilden sie, so erklärt er, eine eigenständige Ideologie: den Antiziganismus. Der entsteht nicht etwa im Bodensatz der Gesellschaft oder ist historisch erledigt, diese Ideologie ist nach wie vor politisch gewollt: Sie dient der Abgrenzung vom vermeintlich Fremden und der Legitimation von Herrschaft. Wippermann fordert endlich Gerechtigkeit und gesellschaftliche Anerkennung für Sinti und Roma. Denn diese fortdauernde Diskriminierung verletzt den europäischen Wertekanon und muss genauso geächtet werden, wie es der Antisemitismus wird. Es wird Zeit, dass Europa begreift: Niemand ist ein Zigeuner!
 
Der Autor sieht im Antiziganismus ein gesamteuropäisches Vorurteil. Er beschreibt den historischen Ablauf, der zu Entstehung und Verbreitung führte und die in ihm enthaltenen "religiösen, sozialen, rassistischen und romantisierenden Elemente". Die unter Historikern umstrittene Frage "Völkermord" und die damit verbundene Kollaboration in Europa beantwortet er mit "Ja". Der Autor würdigt die deutsche Sinti und Roma-Politik trotz ihrer Schwächen im Vergleich zu anderen westeuropäischen Staaten. Für die Zeit nach 1990 stellt er eine Verschlechterung der Integrationsmöglichkeiten fest, insbesondere in Osteuropa, wo auch die offizielle Politik als antiziganistisch eingestuft werden müsse. Ein besonderes Kapitel befasst sich mit Geschichte und Gegenwart der oft unrühmlichen "Zigeunerforschung". Das Buch bietet einen mit Beispielen, Glossar und vertiefenden Literaturangaben versehenen, gut lesbaren Überblick zu Geschichte und aktuellen Situation der Sinti und Roma und zum Stand der Forschung. - Neben K. Bogdal: "Europa erfindet die Zigeuner". (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wippermann, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Wippermann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2015
Verlag: Hamburg, Ed. Körber-Stiftung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 203, D 418, D 309
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89684-167-4
2. ISBN: 3-89684-167-X
Beschreibung: 251 S.
Schlagwörter: Sinti; Sinti und Roma; Sinti <Volk>; Roma; Westeuropa; Osteuropa; Roma <Volk>; Vorurteil; Vorurteile; Antiziganismus; Europa; Deutschland; Ausgrenzung; Diskriminierung; Werte; Wertediskussion; Antisemitismus; Genozid
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Buch