wird in neuem Tab geöffnet
Der Brotbackkurs
einfach starten - Profi werden
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Schell, Valesa (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Valesa Schell ; Alle Fotos im Innenteil stammen von Heike Schmidt-Röger
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2019
Verlag:
Stuttgart (Hohenheim), Eugen Ulmer KG
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
X 216 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Sie entdecken gerade das Brotbacken für sich und benötigen einen echten Einsteigerkurs, der Sie auf dem Weg zu unvergleichlichem Brotgenuss begleitet? Mit diesem Brotbackkurs lernen Sie von der Pike auf, wie Sie Ihr eigenes, wirklich gutes Brot selber backen können.
Leicht verständlich und mit vielen bebilderten Handgriffen führt Sie das Buch durch den Backprozess und steigert sich im Schwierigkeitsgrad. Mit Know-how zum Handwerkszeug und den verschiedenen Triebmitteln steht den sagenhaften Brot-, Brötchen- und Baguetterezepten schon bald nichts mehr im Wege. Machen Sie Ihre Küche zur Backstube und backen Sie mit wenig Hefe und langer Teigführung höchst bekömmliche Brote.
Zum Brotbacken braucht man vor allem eins: Zeit! Denn der Teig - ob nun mit Hefe oder Sauerteig angesetzt - muss ruhen, damit das Brot locker und porig wird. Ansonsten ist Brotbacken ganz einfach. Wie einfach das ist und dass man keine Vorkenntnisse braucht, zeigt dieses Buch eindrucksvoll. Nach einem kurzen Theorieteil (Zutaten, Ausstattung, richtig kneten und formen) folgen etliche Rezepte als Schritt-für-Schritt-Anleitung. Es wird gezeigt, wie man selbst Sauerteig (oder das italienische Pendant Lievito madre) herstellt und damit backt.
Experimentierfreudigere Bäcker/-innen wagen sich an Vollkornbrote oder backen mit wilden Hefen (z.B. aus Früchten). Beliebte Spezialitäten wie Focaccia und Baguette fehlen ebenso wenig wie klassische Weiß-, Misch- und Landbrote. Das Backen mit Spezialgetreiden spielt nur am Rand eine Rolle. Dieses Buch lässt eigentlich keine Wünsche offen und richtet sich sowohl an Anfänger wie Brot-Begeisterte, denn die Rezepte sind übersichtlich und gut erklärt. Erstaunlich wie viel Buch (mit hervorragenden ganzseitigen Fotos) man hier fürs Geld bekommt. Sehr zu empfehlen! (1)
Verfasserangabe:
Valesa Schell ; Alle Fotos im Innenteil stammen von Heike Schmidt-Röger
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2019
Verlag:
Stuttgart (Hohenheim), Eugen Ulmer KG
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
X 216
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8186-0687-9
2. ISBN:
3-8186-0687-0
Beschreibung:
191 Seiten, Illustrationen : farbig
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch