 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Freiwillig nach Auschwitz
			
		
		
		
			die geheimen Aufzeichnungen des Häftlings Witold Pilecki
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Pilecki, Witold
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Witold Pilecki. Vorwort von Norman Davies
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			Zürich, Orell Füssli
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 343.2 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Der Autor war polnischer Kavallerieleutnant und ging Ende 1939 in die polnische Untergrundarmee. In deren Auftrag lief er 1940 in eine Razzia der SS, um als Gefangener ins neue KZ Auschwitz zu gelangen. Er sollte über die dortigen Zustände berichten und eine Widerstandsorganisation aufbauen. Beides gelang. 1943 musste er fliehen und schrieb 2 längere Berichte. Den hier vorliegenden, erstmals ins Deutsche übersetzte und ausführlichsten Text verfasste er 1945. Den größten Teil nehmen die Vorgänge in "Auschwitz I" ein, wo vor allem polnische Gefangene gequält und ermordet wurden. Die Erweiterung zum Vernichtungslager "Auschwitz-Birkenau" für sowjetische Kriegsgefangene und seit 1942 für die europäischen Juden, Sinti und Roma erlebt er noch vor Ort. Das ist harte Lektüre für deutsche Leser, zumal die hier oft unbekannte deutsche Besatzungs- und Vernichtungspolitik gegen Polen aus 1. Hand geschildert wird. Vorwort von Norman Davies. Mit einer langen, sehr informativen Einleitung. (2)    ... Enth. u. a. Deutschland<Drittes Reich> ; NS-Diktatur ; Holocaust ; Shoah ; Konzentrationslager ; KZ ; Vernichtungslager ; Polen ; Auschwitz ; Auschwitz-Birkenau ; Gefangener ; Zeitzeuge ; Erlebnisbericht ; Erinnerung ; Autobiografie ; Pilecki, Witold ; Soldat ; Widerstand ; Widerstandskämpfer ; Widerstandskampf, Zeitzeuge / Autobiografie / Erinnerung / Bericht ...    
Witold Pilecki (* 13. Mai 1901 in Olonez, Russland; † 25. Mai 1948 in Warschau, Polen), war ein Soldat in der Zweiten Polnischen Republik. Er gründete während des Zweiten Weltkrieges die Widerstandsbewegung Tajna Armia Polska (dt. Geheime Polnische Armee) und war Mitglied der Armia Krajowa (dt. Heimatarmee). Als einziger bekannter Mensch ging er freiwillig in die Gefangenschaft des KZ Auschwitz. Dort organisierte er den Widerstand der Insassen und informierte bereits 1940 die westlichen Alliierten über die Gräueltaten der Nationalsozialisten im Lager. Er floh 1943 und nahm ein Jahr später am Warschauer Aufstand teil. 1948 verurteilte ihn ein Gericht der Volksrepublik Polen jedoch wegen Spionage zum Tod und ließ ihn kurz darauf hinrichten. Erst nach Ende des sozialistischen Regimes wurde er rehabilitiert. Die Berichte von Witold Pilecki sind neben denen von Jan Karski ein wesentlicher Bestandteil der Auschwitz-Protokolle und trugen maßgeblich zur Aufklärung des Holocaust bei. (wikipedia)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Witold Pilecki. Vorwort von Norman Davies
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Zürich, Orell Füssli
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-280-05511-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-280-05511-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		256 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Davies, Norman
	 
	
		Sprache: 
		de
	
	
		Originaltitel:
		The Auschwitz volunteer: beyound bravery
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Aus dem Engl. übers.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch