wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Coventry
			
		
		
		
			der Luftangriff vom 14. November 1940: Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Taylor, Frederick
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Frederick Taylor. Aus dem Engl. von Helmut Dierlamm und Hans Freundl
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			München, Siedler
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				D 343.6 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Tod aus der Luft. Das Inferno von Coventry und seine Folgen. Am Abend des 14. November 1940 begann die Bombardierung der englischen Industriestadt Coventry durch die deutsche Luftwaffe. Innerhalb weniger Stunden wurde ein Großteil der Stadt zerstört. Der Angriff, der keinem unmittelbaren militärischen Nutzen folgte, entfachte nicht nur den britischen Widerstandswillen, er wurde auch zum Symbol einer neuen Art der Kriegführung - und zu einem Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg. Fassungslos reagierte die britische Bevölkerung auf die Zerstörung der historischen Metropole und die Gleichgültigkeit des deutschen Gegners angesichts der zivilen Opfer. Zudem trug die Bombardierung Coventrys wesentlich dazu bei, dass die öffentliche Meinung in den USA umschlug zugunsten eines Kriegseintritts an der Seite Großbritanniens. In der Folge wurde die "Coventry-Taktik" aber auch zur Blaupause: Mit diesem Bombardement rechtfertigten die Alliierten spätere Angriffe auf deutsche Städte wie Dresden. Frederick Taylor, einer der renommiertesten englischen Neuzeithistoriker, rekonstruiert den Angriff und seine historische Bedeutung nicht nur aus der Perspektive der beiden Kriegsparteien, er verleiht auch den Opfern des Infernos eine Stimme. Ein erschütterndes Zeitdokument - und ein Meisterwerk angelsächsischer Geschichtsschreibung.
 
Mit einer sehr genau recherchierten Beschreibung der deutschen Luftangriffe 1940 auf die mittelenglischen Stadt geht der britische Historiker der Frage nach, warum Coventry symbolhaft für den Beginn des extremen Luftkriegs gegen Städte steht. Die extreme Bombardierung Coventrys im November 1940 ist schnell zu einem Mythos geworden und steht für den Beginn des intensiven Luftkriegs gegen Städte, obwohl schon 1939 die polnischen Städte Wielun und Warschau ein ähnliches Schicksal ereilte. Der britische Historiker Taylor ist bereits mit "Dresden" gut bekannt geworden. Genau wie dort will er hier durch eine genaue, sachliche Beschreibung die Angriffe entmythologisieren, ohne sie zu verharmlosen. Das gelingt ihm, indem er zum einen den kriegsgeschichtlichen Kontext darlegt. Denn andere englische Städte wurden ebenso schwer getroffen, ohne ähnlich prominent zu werden. Zum anderen recherchiert er sehr genau die Zerstörungen und menschlichen Opfer, ohne die Leiden zu relativieren. Aber auch die mitleidlosen Motive der deutschen Seite kommen genau zur Sprache. Er schreibt eindrucksvoll und angenehm flüssig, zeigt das Leiden, indem er Einzelne aus der Anonymität holt. Die Stadtgeschichte Coventrys, bis heute, fehlt dabei nicht. Das wissenschaftliche Niveau bleibt ohne Abstriche hoch. Sollte unbedingt neben "Dresden" stehen. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Frederick Taylor. Aus dem Engl. von Helmut Dierlamm und Hans Freundl
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		München, Siedler
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8275-0026-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-8275-0026-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 443 S. : Ill., Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		Originaltitel:
		Coventry
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Aus dem Engl. übers.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch