wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Nichts tun
			
		
		
		
			die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Odell, Jenny (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Jenny Odell ; Lesung mit Birte Schnöink ; Übersetzung: aus dem amerikanischen Englisch von Annabel Zettel
		
		
			Medienkennzeichen:
			Hörbuch
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			Berlin, Der Audio Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Hörbuch Erwachsene
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				E 110 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			«Nichts tun» ist der wohlüberlegte Aufruf, unser Leben fernab von Effizienzdenken und Selbstoptimierung zurückzuerobern. Ein provokatives, zeitgemäßes und glänzend geschriebenes Buch!  Unsere Aufmerksamkeit stellt die wertvollste Ressource dar, über die wir verfügen. Im Effektgewitter kommerzieller Internetplattformen wie Facebook, Twitter, Instagram oder TikTok wird sie jedoch permanent überspannt. Jenny Odell plädiert in ihrem Buch auf eindrückliche Weise für ein radikales Innehalten, statt unsere kostbare Freizeit weiter an die kurzfristigen Verlockungen der Aufmerksamkeitsökonomie zu verschwenden. Nur über bewusste Formen des Nichtstuns finden wir heute noch zu uns selbst: etwa wenn wir uns phasenweise wieder in unsere natürliche Umgebung zurückzuziehen lernen, die Kunst der Naturbeobachtung kultivieren und authentische Begegnungen mit anderen zulassen. Odell versteht ihre Anleitung zum Nichtstun gleichsam als Akt des politischen Widerstands, um der notorischen Selbst- und Naturzerstörung im Kapitalismus etwas entgegensetzen und die Forderung nach demokratischer Partizipation und Solidarität mit Leben zu erfüllen.      Die US-amerikanische Künstlerin, Schriftstellerin und Dozentin plädiert dafür, die eigene Wahrnehmung inmitten einer kapitalistischen Aufmerksamkeitsökonomie zu schärfen. Sie rät zum Innehalten und Neusetzen des eigenen Fokus, zu demokratischer Partizipation und gesellschaftlicher Solidarität.          In diesem Buch wird beschrieben, wie die eigene Wahrnehmung inmitten einer kapitalistischen und sich selbst optimierenden Aufmerksamkeitsgesellschaft geschärft werden kann. Die eigenen Sinne sowie das politische und gesellschaftliche Bewusstsein spielen dabei eine zentrale Rolle.           Jenny Odell ist Künstlerin und Schriftstellerin. Sie lehrt an der Stanford University und war als Artist-in-Residence bei Facebook, dem Internet-Archiv und der Planungsabteilung der Stadt San Francisco tätig.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Jenny Odell ; Lesung mit Birte Schnöink ; Übersetzung: aus dem amerikanischen Englisch von Annabel Zettel
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Hörbuch
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Der Audio Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783742419828
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Gekürzte Lesung, 1 MP3-CD (477 min)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		How to do nothing
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Hörbuch Erwachsene