Cover von Klassismus. 100 Seiten wird in neuem Tab geöffnet

Klassismus. 100 Seiten

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hobrack, Marlen (Verfasser)
Verfasserangabe: Marlen Hobrack
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Ditzingen, Reclam
Reihe: Reclam 100 Seiten
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 712 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mit dem Begriff Klassismus wird die Rolle bewusst gemacht, die dem Einzelnen oder einer Gruppe der Gesellschaft durch die Zugehörigkeit zu einer Klasse zufallen kann. Auf 100 Seiten beschreibt die Autorin, wie durch die Klassengegensätze Erfolge, Benachteiligungen, Ausgrenzungen und Beleidigungen entstehen und begründet werden. Klasse ist dabei nicht nur ökonomisch zu sehen, sondern auch soziokulturell. Die Tatsache der Armut und der Armutserfahrung ist noch immer vorhanden, aber auch das stilbildende Auftreten der herrschenden Klasse. Für die Mittelschicht hat die mit Klassismus zu definierende Haltung die einer Selbstrechtfertigung nach oben und unten. Für das alles bringt die Autorin Beispiele aus dem Alltag und der Literatur, auch aus eigener biografischer Erfahrung. Es wird auch deutlich, dass Klassismus Verbindungslinien zu Sexismus und Rassismus hat.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hobrack, Marlen (Verfasser)
Verfasserangabe: Marlen Hobrack
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Ditzingen, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 712
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783150207147
Beschreibung: 100 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß
Reihe: Reclam 100 Seiten
Schlagwörter: Klassenkampf; Klassismus; Klasse; Soziale Ausgrenzung; Mittelstand; Arbeiter; Armut; Soziale Differenzierung; Soziale Frage; Gesellschaft; Sexismus; Rassismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch