Cover von FOMO Sapiens wird in neuem Tab geöffnet

FOMO Sapiens

verpassen wir die heile Welt? : 34 Fragen, die mich nachts wachhalten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Huber, Valerie (Verfasser)
Verfasserangabe: Valerie Huber
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Goldegg
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 024 / ErwBib Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 01.10.2025

Inhalt

FOMO SAPIENS - Ein Buch für die verlorene Generation Z . Warum fühlen wir uns so? Overthinking, Ohnmachtsgefühle und Zukunftsängste sind allgegenwärtig. Psychische Belastungen und Weltschmerz dominieren unser Leben und werfen die Frage auf: Wie bewahren wir in Zeiten wie diesen unser persönliches Glück? Was bietet das Buch? Realistische Perspektiven : Ehrlich und unverblümt beschreibt Valerie Huber die Herausforderungen unserer Zeit. Es geht u. a. um Klimawandel, Kriege, Pandemien, wirtschaftliche Unsicherheiten, Konsumgesellschaft, Moral, Feminismus, Social Media etc. Optimistischer Ausblick : Trotz allem zeigt sie, wie wir wieder Vertrauen in unsere Zukunft finden können. Handlungsorientiert : Konkrete Ideen und Inspirationen, wie wir heute handeln können, um das Morgen zu verändern. Tauche ein und finde heraus, wie du dein persönliches Glück bewahren und aktiv eine positive Zukunft gestalten kannst. Entdecke, warum es sich lohnt, trotz allem hoffnungsvoll zu bleiben!Über die Autorin: Valerie Huber ist Schauspielerin, Sängerin und Aktivistin. Ihre vielfältigen Erfahrungen aus ihrer Kindheit in Afrika und Amerika und ihr Engagement als UNICEF-Ehrenbeauftragte fließen in ihre einzigartigen Perspektiven ein.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Huber, Valerie (Verfasser)
Verfasserangabe: Valerie Huber
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Goldegg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 024, E 714, E 713
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783990604731
Beschreibung: 303 Seiten
Schlagwörter: Kapitalismus; Konsum; Generation Z; Glück; Social Media; Moral; Jugend; Junge Erwachsene; Jugendliche; Jugendlicher; Zukunft; Zukunftsangst; Zukunftserwartung; Zukunftsvision; Klimawandel; Digitalisierung; Krieg; Pandemie; Gesellschaftlicher Wandel; Ernährung; Freiheit; Matriarchat; Frauen; Gleichberechtigung; Geschlechtergerechtigkeit; Afrika; Menschlichkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch