wird in neuem Tab geöffnet
Der wahnsinnige Kaiser
Elagabal und der Niedergang Roms
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Sidebottom, Harry (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Harry Sidebottom ; aus dem Englischen von Jörg Fündling
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Darmstadt, Theiss in Herder
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
900
|
Status:
Bestellt
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
8. Juni 218 n. Chr. Ein 14-jähriger syrischer Junge, angetrieben von seiner Großmutter, führt ein Heer in die Schlacht gegen die Truppen des amtierenden römischen Kaisers Macrinus. Wider Erwarten ist er siegreich: Varius Avitus Bassianus, heute bekannt als Heliogabalus oder Elagabal, wird zum Kaiser ausgerufen. Die vier Jahre seiner Herrschaft suchen ihresgleichen in der römischen Geschichte: Er brüskiert die konservative Führungsschicht und befördert Männer niederer Herkunft in hohe Ämter. Er erschüttert die römische Staatsreligion, indem er Jupiter durch den Sonnengott seiner Heimatstadt Emesa ersetzt. Er heiratet eine Vestalin, hat Sex mit Frauen wie Männern und prostituiert sich sogar. Legendär sind seine extravaganten Gelage. Harry Sidebottom erzählt mitreißend die Geschichte von Elagabals Aufstieg und Scheitern. Gleichzeitig vertieft er vor dem Hintergrund der Biografie Fragen, die für die römische Kaiserzeit zentral waren. Er diskutiert Themen wie Rassismus und Identität, Sexualität, Religion und Macht und widmet sich auch der bunten Rezeptionsgeschichte, die Elagabal erfahren hat. ... Harry Sidebottom ist Historiker und Schriftsteller. Seit 2008 hat er jedes Jahr einen historischen Roman veröffentlicht, die alle zu Sunday-Times- Bestsellern wurden. Seine Reihe Warrior of Rome wurde in 14 Ländern veröffentlicht. The Mad Emperor ist sein erstes Sachbuch und verbindet das erzählerische Gespür des Schriftstellers mit einer tiefgehenden historischen und kulturellen Analyse.
Verfasserangabe:
Harry Sidebottom ; aus dem Englischen von Jörg Fündling
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Darmstadt, Theiss in Herder
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 123, H 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-534-61036-5
Beschreibung:
400 Seiten : Illustrationen, Karten
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch