Cover von Auguste Viktoria - die letzte Kaiserin wird in neuem Tab geöffnet

Auguste Viktoria - die letzte Kaiserin

Die Macht hinter Kaiser Wilhelm II.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ilsemann, Alexandra von (Verfasser)
Verfasserangabe: Alexandra Dr. von Ilsemann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Meßkirch, Gmeiner-Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: 900 Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Kaiserin Auguste Viktoria (1858–1921) ist als die Frau des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II bekannt. Die Geschichtswissenschaft hat sich wenig mit ihr als Person beschäftigt – zu Unrecht. Denn Kaiserin Auguste Viktoria setzte sich ganz entscheidend karikativ ein und nahm immer wieder in entscheidenden politischen Fragen Einfluss. Anhand ihres Lebens wird nun die letzte Epoche des „Nervösen Reiches“ mit seinem politischen und sozialen Wandel in einer fesselnden Biographie aus einer bisher wenig beachteten, weiblichen Perspektive erzählt. ... Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg VA (* 22. Oktober 1858 in Dolzig, Kreis Sorau; † 11. April 1921 im Haus Doorn, Niederlande) war die Gemahlin Kaiser Wilhelms II. und als solche von 1888 bis 1918 Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ilsemann, Alexandra von (Verfasser)
Verfasserangabe: Alexandra Dr. von Ilsemann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Meßkirch, Gmeiner-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7801-2011-3
2. ISBN: 3-7801-2011-9
Beschreibung: 1. Auflage, 288 Seiten : 165 Illustrationen
Schlagwörter: Berlin; Deutschland; Auguste Victoria ; Deutsches Kaiserreich; Preußen; Wilhelm <II., Deutsches Reich, Kaiser>; Kaiserin; Kaiser; Hohenzollern; Biografie; Königin; Adel; Adelsfamilie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch