wird in neuem Tab geöffnet
Some people need killing
eine Geschichte der Morde in meinem Land
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Evangelista, Patricia (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Patricia Evangelista ; aus dem Englischen von Zoë Beck
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Hamburg, CulturBooks Verlag
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Enm 5
|
Status:
Bestellt
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
»Ein journalistisches Meisterwerk.« The New Yorker.»Eine packende Reportage über eine Schreckensherrschaft auf den Philippinen – und eine universelle, hochaktuelle Warnung über den Zustand der Demokratie.« The Atlantic. Patricia Evangelista wuchs auf in den Nachwehen einer demokratischen Straßenrevolution, die den Philippinen eine neue Zukunft bescherte. Drei Jahrzehnte später muss das Land erfahren, wie schnell es geschehen kann, dass eine Nation in eine gewaltsame Autokratie abgleitet. In Evangelistas von der Kritik gefeierten, akribisch recherchierten Reportage berichtet die international renommierte Journalistin mit tiefem humanitären Gespür von Präsident Rodrigo Dutertes sogenanntem Krieg gegen die Drogen – einem staatlich sanktionierten Feldzug, bei dem Tausende philippinische Bürger brutal ermordet wurden. Sie taucht tief ein in die Welt der Täter und Überlebenden und fängt die Atmosphäre des Schreckens ein, die sich ausbreitet, wenn ein gewählter Präsident entscheidet, dass einige Leben weniger wert sind als andere. Ein mitreißendes, unverzichtbares Zeitdokument, die vielstimmige Geschichte eines komplexen Landes und eine literarisch-journalistische Tour de Force – getragen von Evangelistas einzigartigem Stil: schonungslos, bildgewaltig, mutig. »In dieser eindringlichen Mischung aus Memoir und Reportage beschreibt Patricia Evangelista nicht nur die Ursprünge eines autoritären, die demokratischen Institutionen zerstörenden Regimes auf den Philippinen, sondern auch dessen universelle Gefahr für unser aller Demokratien.« Anne Applebaum. ... Die philippinische Journalistin Patricia Evangelista schildert eindrucksvoll den „Krieg gegen Drogen“ unter Duterte und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft ihrer Heimat. Persönliche Erlebnisse und fundierte Recherchen verbinden sich zu einem kritischen Gesamtbild autoritärer Strukturen.
Verfasserangabe:
Patricia Evangelista ; aus dem Englischen von Zoë Beck
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Hamburg, CulturBooks Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 623
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783959882477
Beschreibung:
1. Auflage, 367 Seiten
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch