wird in neuem Tab geöffnet
Im Osten der Träume
Antworten der Even auf die systemischen Krisen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Martin, Nastassja (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Nastassja Martin ; aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Berlin, Matthes & Seitz
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
E 110 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Nach ihrer sehr persönlichen Erzählung An das Wilde glauben führt auch Nastassja Martins neues Buch wieder nach Kamtschatka, wo die Lesenden auf alte Bekannte stoßen: die Even (Ewenen, Lamuten, Even, Tungusen - ein indigenes Volk Nordost-Asiens, In Russland sind die ca. 12.000 (1987) Ewenen als „kleines Volk des Nordens“ registriert..). Doch in Im Osten der Träume reflektiert die Anthropologin nun die ganze Geschichte ihrer Zeit mit den Even. Nach ihrer Feldforschung bei den Gwich'in in Alaska erscheint es Martin notwendig, sich auf die andere Seite der Beringstraße und des ehemaligen Eisernen Vorhangs zu begeben. In Kamtschatka lernt sie ein Even-Kollektiv kennen, das in der Sowjetunion gezwungen war, in Kolchosen sesshaft zu werden, und nach dem Zusammenbruch des Regimes beschloss, in den Wald zurückzukehren, um eine autonome Lebensweise neu zu erfinden. Diese beruht auf Fischfang, Jagd und Sammeln: ganz untypisch für die Even, die ursprünglich kleinere Rentierherden hüteten. Nastassja Martin begleitet sie und beschreibt, wie das Kollektiv den Dialog mit den Tieren und den Elementen wieder aufnimmt, wobei Träume eine essenzielle Rolle spielen. Mit ihrem neuen Alltag reagiert diese Gruppe auf die jahrzehntelangen Verheerungen, die eine koloniale Machtpolitik ihr zugefügt hat. Und zugleich versucht sie, eine Antwort auf die Herausforderungen der Gegenwart zu finden, während in unmittelbarer Nachbarschaft die Zeitbombe einer bevorstehenden Naturkatastrophe in Gestalt eines zügellosen Nickel-Extraktivismus längst zu ticken begonnen hat.
Verfasserangabe:
Nastassja Martin ; aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Berlin, Matthes & Seitz
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7518-2017-2
2. ISBN:
3-7518-2017-5
Beschreibung:
Erste Auflage, 326 Seiten
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Literaturverzeichnis: Seite 311-326
Mediengruppe:
Buch