Biografie des sympathischen Kochs, der sich in Deutschland nach seiner Ausbildung in einer bayrischen Traditionsgaststätte hocharbeitete und es als erster türkischstämmiger Koch zu einem Michelin-Stern brachte.
 
Die Aromenküche von Ali Güngörmüs wurzelt tief in seiner Kindheit: In Ostanatolien wurde er mit Früchten und Gemüse aus dem Garten, einfachem, aber gutem Essen mit Kräutern und Gewürzen aus der Region vertraut. 
Im Hauswirtschaftsunterricht entdeckte er seine Liebe zum Kochen und sprang dann auch zu Hause für seine Mutter ein. 
Nach seiner Lehre in einer bayrischen Traditionsgaststätte begann er seine Karriere in der gehobenen Gastronomie, in der er auch schon mal 70 Kisten Artischocken verarbeiten durfte. 
Nach weiteren Stationen in der Champions-League der Restaurants wie dem Tantris und Auftritten im TV machte er sich selbstständig und bekam den ersten Michelin-Stern als türkischstämmiger Koch weltweit. 
Seit einigen Jahren betreibt er das Pageou in München, in dem er mediterrane Küche mit orientalischen Aromen anbietet; die Rezepte findet man in der "Aromenküche" (ID-A 9/19). Hier gibt es nur wenige Rezepte, die eher einfach gehalten sind. 
 
Aufgewachsen in den anatolischen Bergen, mit zehn Jahren nach München gekommen, ohne ein Wort Deutsch zu sprechen - und heute Sternekoch: Ali Güngörmüs' Lebensweg ist außergewöhnlich. Er kochte sich nach oben, gegen alle Widerstände. Mit Erfolg: Heute gehört er zu den bekanntesten Küchenchefs Deutschlands. In all den Jahren gab es immer wieder Gerichte, die für eine bestimmte Phase seines Lebens standen - die Lammfleischröllchen seiner Mutter oder der zünftige Schweinsbraten, den er in seiner Ausbildung kennen- und lieben lernte. Anhand dieser Gerichte erzählt Ali Güngörmüs von den entscheidenden Stationen seines bunten Lebens - sinnlich, sympathisch und sehr unterhaltsam.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ali Güngörmüs mit Patricia Bröhm
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Rowohlt
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		X 910
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-498-02542-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-498-02542-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 205 Seiten, Illustrationen : schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Art des Inhalts:
		Kochbuch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch