wird in neuem Tab geöffnet
Zeit der Abschiede
sieben Jahre des Loslassens und Wiederfindens
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Brinkbäumer, Klaus (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Klaus Brinkbäumer
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
München, C.H.Beck
Mediengruppe:
Buch
| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
|
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Ayk Brinkbäumer, K.
|
Status:
Bestellt
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Ein bewegendes Buch über Loslassen und Neuanfang, den Tod und das Leben. Da ist diese Zeit im Leben, in der sich die Abschiede häufen: von Träumen, Gewohnheiten und Gewissheiten, von Vertrauten, Partnerinnen, Freunden und von jenen Menschen, die uns geprägt und am längsten begleitet haben, unseren Eltern. In dieser Lebensphase löst sich die Zuversicht auf, dass alles weitergehen werde wie bisher.«Am Schreibtisch meines Vaters blicke ich mich um. Hinter mir die Lateinbücher, Cicero, Vergil, Cäsar: Der Gallische Krieg. Blicke ich nach vorne, sehe ich Fotos von Jutta und mir. Ich sehe den Spruch an der Wand, den er liebte: Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen ein Nest; sind sie groß, gib ihnen Flügel. Und ich denke zurück und nach vorn und verstehe: Trauer gehört zum Leben, weil Abschied zum Leben gehört. Beides ist Teil der menschlichen Erfahrung, es gibt kein Leben ohne Abschied und Trauer. Sei dankbar, für alles, für die gesamte menschliche Erfahrung, lasse sie also zu, und nimm dir Zeit, und nimm die Abschiede und die Trauer wahr und nimm sie an, denn nur so kannst du das ganze Leben wahrnehmen und annehmen und leben
Trauer ist nichts Schlimmes, Trauer ist unsere Antwort auf etwas Schlimmes.» In seinem persönlichen Buch beschreibt Klaus Brinkbäumer ehrlich und bewegend, wie er in sieben Jahren voller Verluste, Abschiede und Veränderungen lernt, loszulassen, Trauer zuzulassen und sich dabei selbst neu zu entdecken. ... Klaus Brinkbäumer schrieb seit 1993 für den SPIEGEL und war von 2015 bis 2018 dessen Chefredakteur. Er gewann u.a. den Egon Erwin Kisch-Preis sowie den Henri-Nannen-Preis. Zwischen 2021 und 2024 hatte er die Programmleitung des MDR inne, heute arbeitet er als Moderator, Autor, Filmemacher und Kolumnist.
Verfasserangabe:
Klaus Brinkbäumer
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
München, C.H.Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
E 715, H 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783406830006
Beschreibung:
1. Auflage, 208 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch