Cover von Die Einstein-Vendetta wird in neuem Tab geöffnet

Die Einstein-Vendetta

Hitler, Mussolini und die wahre Geschichte eines Mordes
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Harding, Thomas (Verfasser)
Verfasserangabe: Thomas Harding
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Verlagshaus Jacoby & Stuart
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 152 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In »Die Einstein-Vendetta« erzählt Thomas Harding die Geschichte eines Verbrechens, das kurz vor Kriegsende im noch immer unter faschistischer Herrschaft stehenden und von der Wehrmacht besetzten Norden Italiens geschah. Und von der wie so oft vergeblichen Suche nach Gerechtigkeit. Italien, Sommer 1944 .Eine Gruppe deutscher Soldaten trifft in einer Villa in der Nähe von Florenz ein. Hier, in der Villa Il Focardo, wohnt Robert Einstein, der Cousin des berühmtesten Wissenschaftlers der Welt, Albert Einstein, eines der prominentesten Gegner des Naziregimes und Lieblingsfeinds von Adolf Hitler. Nachdem er ein Jahrzehnt zuvor seine deutsche Staatsbürgerschaft aufgeben musste, ist Albert Einstein in Amerika in Sicherheit, weit außerhalb von Hitlers Reichweite. Für seinen Cousin gilt dies jedoch nicht. An ihm kann das Naziregime sich rächen. Zwölf Stunden nach ihrer Ankunft sind die Soldaten verschwunden – Morde angeordnet? Wer war daran beteiligt? Und warum kamen die Täter ungestraft davon? ... Ein Antrag des britischen Journalisten und Schriftstellers Thomas Harding auf Einsicht in die Ermittlungsakte zum Mord an der Familie von Robert Einstein war von der Staatsanwaltschaft Frankenthal abgelehnt worden. Er klagte – und bekam vor dem Verwaltungsgericht Recht: An der Presserecherche bestehe »aufgrund der historischen Dimension der strafrechtlichen Aufarbeitung von Verbrechen aus der NS-Zeit weiterhin ein herausgehobenes öffentliches Interesse« entschieden die Richter. ... »Mit dem erzählerischen Elan eines großen Romanciers und der akribischen Recherche eines großen Historikers hat Harding ein bewegendes, lehrreiches und wichtiges Buch geschaffen.« Don Brotzel, The Herald ... »Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen. Bemerkenswert. Total fesselnd.« Edmund de Waal ... Thomas Harding, geb. 1968, ist ein vielfach ausgezeichneter Bestsellerautor, dessen Bücher in mehr als 16 Sprachen übersetzt wurden. Sein Buch »Hanns und Rudolf« wurde mit dem »Jewish Quarter-Wingate Literary Prize for Non-Fiction« ausgezeichnet, sein Buch »Sommerhaus am See« war auf der Shortlist des »Costa Biography Award«. Als Journalist hat er u.a. für The Guardian, die Washington Post und die Sunday Times geschrieben, zudem arbeitet er als Radio- und Fernsehmoderator. Er ist Vorsitzender des Vereins Alexander-Haus e. V. Groß Glienicke und lebt mit seiner Familie in Hampshire, England.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Harding, Thomas (Verfasser)
Verfasserangabe: Thomas Harding
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Verlagshaus Jacoby & Stuart
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 152, D 543, D 343.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96428-293-4
2. ISBN: 3-96428-293-6
Beschreibung: 1. Auflage, 352 Seiten : Mit 16 Farbabbildungen
Schlagwörter: Mord; Politischer Mord; 1944; NS-Diktatur; Einstein, Robert; Täter; Florenz; Mussolini, Benito; Hitler, Adolf; Italien; NS-Verbrechen; Einstein, Albert; Erinnerungskultur; Deutschland <Bundesrepublik>; Sachbuch-Bestenliste
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stuart, Nicola T. (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch