wird in neuem Tab geöffnet
Biermythen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Seidl, Conrad (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Conrad Seidl
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Wien, Verlag Der Apfel
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 101.9 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Vieles, was wir über Bier zu wissen glauben, stimmt nicht. Im Reinheitsgebot geht es darum, dass Bier nur aus Hopfen und Malz gebrautwerden darf? Nein, da steckt etwas anderes dahinter. Bier macht dick? Bier macht müde? Bier wurde von mittelalterlichen Mönchen erfunden? Oder von den alten Ägyptern? Moment mal: vielleicht doch eher von den Babyloniern? Nein, auch nicht. Und wie ist das eigentlich mit dem Heiligen Gambrinus? Oder war der gar kein Heiliger, sondern vielmehr ein König? Weder noch. Wie war das noch gleich mit dem Sieben-Minuten-Pils? Conrad Seidl geht den Mythen, die über das Bier im Umlauf sind, auf den Grund. In lockerer Form vermittelt er Hintergründe der Bierkultur und liefert Wissen, mit dem jeder am Biertisch brillieren kann. Zum Autor: Conrad Seidl befasst sich seit mehr als 35 Jahren mit der Geschichte des Brauwesens und den Ausprägungen der Bierkultur in verschiedenen Ländern. Seine Marke „ Bierpapst “ ist weltweit geschützt, sein Wissen weltweit geschätzt. Er hat drei Dutzend Bücher, zahlreiche Magazinbeiträge und drei Fernsehserien zum Thema gestaltet.
Verfasserangabe:
Conrad Seidl
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Wien, Verlag Der Apfel
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 101.9
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-85450-011-7
2. ISBN:
3-85450-011-4
Beschreibung:
1. Auflage, 288 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch