Wenn Sie gerne Schach spielen, Pasta essen und sich auf dem Sofa lümmeln, sind Sie was? Richtig, ein Orientale! Klingt komisch? Ist aber so. Denn diese Dinge gelangten aus dem Orient nach Europa. Und das ist nur die Spitze des Dönerberges, denn das Abendland wurde schon seit Jahrhunderten kulturell, kulinarisch und wissenschaftlich überflutet, unterwandert und beeinflusst, oder kurz und korrekt: bereichert. Sogar im Allerheiligsten der Spießerseligkeit hat sich der Orient richtig breitgemacht, im deutschen Wohnzimmer. Glauben Sie nicht? Dann folgen Sie Kerim Pamuk auf seiner vergnüglich-investigativen Tour durch 1500 Jahre Kulturgeschichte und Migration. Sie werden das Fremde im Vertrauten und das Vertraute im Fremden entdecken: Wo »wir« draufsteht, sind sehr oft »die« schon drin! Guten Morgen, Abendland! Der Orient – seit Jahrhunderten unter uns
Wie der Orient nach Deutschland kam. Ein unterhaltsames und entlarvendes Antihysterikum. Wirkt gegen unausrottbare Vorurteile und gefühlte Ängste.              Der studierte Germanist, geboren 1970 in der Türkei und aufgewachsen in Hamburg, entlarvt ebenso kurzweilig wie intelligent sog. Errungenschaften westlicher Zivilisation als ursprünglich orientalisch, unterhaltsam verknüpft mit Kultur- und Familiengeschichte. Hinter dem etwas respektlosen, neuesten Titel des Kabarettisten und Autors mit türkischen Wurzeln verbirgt sich nichts weniger als eine ebenso unterhaltsam wie intelligent verfasste islamische Kulturgeschichte, durchsetzt mit Migrationserfahrungen auf familiärer, aber auch nicht-personaler Ebene (Sitten, Gebräuche, Lehnwörter, Gewürze, Pflanzen wie Tulpen usw.). Um 800 n.Chr. war arabischen Forschern bereits die Kugelgestalt der Erde bekannt, den Erdumfang berechnete man damals schon fast exakt, es gab eine Hochkultur, islamische Gelehrte, die sich um interreligiösen Dialog bemühten und die heiligen Schriften kritisch auslegten. - Das alles liest sich - wie in einem Lesebuch auch quer - höchst vergnüglich.             Kerim Pamuk, 1970 in der Türkei geboren, kam mit neun Jahren nach Hamburg, wo er heute lebt und arbeitet. Als Schriftsteller und Kabarettist bewegt er sich im Spannungsfeld seiner beiden Kulturen. Seine Bühnenprogramme finden begeisterte Resonanz. Mit "Alles roger, Hodscha", "Allah verzeiht, der Hausmeister nicht" und "Der Islam, das Islam, was Islam?" hat Pamuk bereits drei erfolgreiche Bücher vorgelegt.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Kerim Pamuk
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-579-08677-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-579-08677-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 221 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch