 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Extrem gesund
			
		
		
		
			wie uns eiskaltes Wasser und extreme Höhe gesünder und fitter denn je machen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Carney, Scott (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Scott Carney ; Übersetzung: Philipp Seedorf
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Kulmbach, Books4success
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				O 242 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Schlummern im "Wohlstandsmenschen" elementare Urkräfte, mit deren Erweckung Krankheiten bekämpft und die für beispiellose Leistungen eingesetzt werden können? Der Niederländer Wim Hof hat dazu eine Methode entwickelt, die hier im extremen Selbstversuch erkundet wird.
Der Journalist Scott Carrey hat sich auf die Enttarnung esoterischer Scharlatane und Möchtegern-Gurus spezialisiert. In dieses Raster passte auch der niederländische "Iceman" (vgl. "Die Kraft der Kälte") Wim Hof, der seinen Kunden mit einem Crashkurs aus Kältetraining, Atemtechnik und Meditation verspricht, evolutionär bedingte Urkräfte zu erwecken, die extreme Leistungen und die Kontrolle über das Immunsystem ermöglichen. Carreys "Antrittsbesuch" verlief anders als gedacht. Statt Enttarnung wurde er selbst zum Jünger und in diesem Band beschreibt er Wim Hofs Methode ausführlich, wissenschaftlich untersetzt und unterhaltsam im Selbstversuch. Dabei entdeckt er seinen Körper vollkommen neu. Er nimmt an absurden Hindernisrennen teil und die Verschiebung der Belastungsgrenze gipfelt in der erfolgreichen Teilnahme an Hofs Experiment, den Kilimandscharo in 28 Stunden und lediglich mit Shorts und Turnschuhen bekleidet zu besteigen. Bei der Beschreibung der Trainingszyklen wird stets auch auf die nicht unerheblichen Gefahren hingewiesen. Eine Nachfrage zu diesem populären Themenmix ist gewiss! (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Scott Carney ; Übersetzung: Philipp Seedorf
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Kulmbach, Books4success
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		O 242
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86470-462-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-86470-462-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		319 Seiten, Illustrationen : teilweise schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		What doesn't kill us
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch