Cover von Brutale Nachbarn wird in neuem Tab geöffnet

Brutale Nachbarn

wie Emotionen den Nahostkonflikt antreiben - und entschärfen können
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brunner, José (Verfasser)
Verfasserangabe: José Brunner
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Propyläen Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 612 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Emotionen sind eine wichtige Triebfeder des Nahostkonflikts, sie forcieren und legitimieren Gewalt auf beiden Seiten, wie der Überfall der Hamas auf Israel im Oktober 2023 und der darauffolgende Krieg in Gaza zeigen. Es gab und gibt aber auch Versuche, einen emotionalen Wandel anzustoßen. ... Der israelische Wissenschaftshistoriker und Politikwissenschaftler, geb. 1954, setzt sich seit seiner Jugend für israelisch-palästinensische Verständigung ein. Ausgehend von seiner langjährigen Forschung zur Wechselwirkung von Psyche und Gesellschaft zeigt er auf, wie Emotionen die Brutalität des Nahostkonflikts fördern und rechtfertigen, welche psychischen Folgen die stets präsente Gewalt hat und wie diese das moralische Selbstverständnis der Menschen prägt.J. Brunner gelingt es überzeugend, eingebettet in den historischen Kontext, Emotionen als wichtige Antriebskraft des Nahost-Konflikts dazustellen. Dabei fließen auch Erfahrungen und Ansichten seiner jüdischen und palästinensischen Gesprächspartner*innen sowie eigene Erfahrungen ein. Ein Buch, getragen von Verständnis und Empathie für beide Seiten, allgemeinverständlich und anschaulich geschrieben, das für die Überwindung der emotionalen Barrieren, die einem Wandel in der Region entgegenstehen, plädiert.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brunner, José (Verfasser)
Verfasserangabe: José Brunner
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Propyläen Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 612
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783549110034
Beschreibung: 362 Seiten
Schlagwörter: Politik; Politik und Ethik; Naher Osten; Israel; Palästina; Emotion; Nahostkonflikt; Israelisch-palästinensische Beziehung; Emotionalität; Psychisches Trauma; Politische Ethik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch