wird in neuem Tab geöffnet
Mythos Nationalgericht
die erfunden Traditionen der italienischen Küche
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Grandi, Alberto (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Alberto Grandi ; aus dem Italienischen von Andrea Kunstmann
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Hamburg, HarperCollins Germany GmbH
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 543 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Weltweit gilt die italienische Küche als Inbegriff von Genuss und kulinarischer Perfektion. Und nichts ist in Italien so heilig wie die prodotti tipici, die regionalen Spezialitäten. Kaum ein anderes Buch erhitzte die italienischen Gemüter daher so sehr wie die Erkenntnisse des in Parma lehrenden Wirtschaftshistorikers Alberto Grandi: Die heute viel gehypte Authentizität italienischer Produkte sei vor allem auf geschickte Marketingstrategien der Lebensmittelindustrie in den 1970er-Jahren zurückzuführen. Das nationale Selbstverständnis seines Landes brachte Alberto Grandi damit gewaltig ins Wanken. Das hochgradig politische und sehr unterhaltsam geschriebene Werk war in Italien ein Skandal. ― Italien Magazin. ... ALBERTO GRANDI ist Historiker an der Universität Parma. Er forscht zur Wirtschaftsgeschichte Italiens und hat mehrere Bücher über die Herkunft italienischer Speisen geschrieben. In seinem Podcast DOI (Denominazione di origine inventata, erfundene Herkunftsbezeichnung) spricht er über Mythen und das Verhältnis seiner Landsleute zum Essen. ... Enth. u. a. Tomate, Olivenöl, Parmesan, Marsala, Schinken, Wein, Panettone, Spaghetti, Balsamico, Modica - Schokolade, Brot, Focacce, Käse, ...
Verfasserangabe:
Alberto Grandi ; aus dem Italienischen von Andrea Kunstmann
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Hamburg, HarperCollins Germany GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-365-00625-2
2. ISBN:
3-365-00625-7
Beschreibung:
Deutsche Erstausgabe, 255 Seiten
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch