Cover von Spuk im Hochhaus wird in neuem Tab geöffnet

Spuk im Hochhaus

die siebenteilige Fernsehserie mit
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Katja Paryla ; Heinz Rennhack ; Stefan Lisewski... Regie: Günter Meyer. Musik: Thomas Natschinski
Medienkennzeichen: DVD
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Icestorm Entertainment
Mediengruppe: Film Kinder
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: II J 0 / KinderBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Vor 200 Jahren führten die Wirtsleute Jette (Katja Paryla) und August Deibelschmidt (Heinz Rennhack) ein räuberisches Leben. Aus Habsucht machten sie immer wieder ihre Gäste betrunken, um diese zu bestehlen. Als Polizeikommissarius Friedrich Wilhelm Licht die beiden außer Gefecht setzen will, gerät das Haus in Brand und alle drei sterben. In seinen letzten Worten belegt er das Diebespaar mit einem Fluch, sie würden nicht eher Ruhe finden, als bis sie nach 200 Jahren sieben gute Taten vollbringen. Diese Frist ist nun abgelaufen und die beiden müssen feststellen, dass an der Stelle ihres Wirtshauses jetzt ein Hochhaus steht. Sie versuchen, sich in einem ihnen völlig unbekannten Leben zurechtzufinden und schnellstmöglich die guten Taten zu vollbringen. Unterstützung erhalten die Hausgeister dabei durch den Ur-ur-ur-ur-Enkel des Polizeikommissarius' (Gerry Wolff).

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Katja Paryla ; Heinz Rennhack ; Stefan Lisewski... Regie: Günter Meyer. Musik: Thomas Natschinski
Medienkennzeichen: DVD
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, Icestorm Entertainment
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik II J 0
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 6
ISBN: B-00-2YXGCV-C
Beschreibung: 2 DVD-Video, Gesamtlaufzeit ca. 200 Min. : farb. + Extras
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Paryla, Katja; Rennhack, Heinz; Lisewski, Stefan; Meyer, Günter; Natschinski, Thomas
Originaltitel: DEFA-Studio Spielfilme im Auftrag von Deutscher Fernsehfunk (DFF)/Fernsehen der DDR, 1981/82
Fußnote: Freigegeben ab 6 Jahren
Mediengruppe: Film Kinder