wird in neuem Tab geöffnet
Die Geschichte der Mitropa
Sie werden plaziert!
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Köhler, Tilo
Mehr...
Verfasserangabe:
Tilo Köhler
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2002
Verlag:
Berlin, Transit
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
V 222 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Im 1. Weltkrieg wurde die Mitropa gegründet, zwischen den Weltkriegen erreichte sie den Höhepunkt, ab 1949 erlebte sie ihre "morbide" Phase, nach der Wende einen Aufschwung, seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2002 ist sie in deutschen Zügen nicht mehr präsent. Köhler, Journalist und Autor, war selbst kurze Zeit als "Mitropist" tätig. Er arbeitet die Unternehmensgeschichte auf, nicht mit chronologischen Tabellen und technischen Daten, dafür interessiert an den Kellnern, Schlafwagenschaffnern, Friseuren, Flugbegleitern, Kioskbetreibern und anderen, die in den Diensten der Mitropa standen. Dabei zeigt sich auch, dass die politischen Veränderungen in der deutschen Geschichte seit 1917 immer einen entscheidenen Einfluss auf die Geschäftstätigkeit hatten. Sachliche Beschreibung, unterhaltsam erzählte Geschichte, Ironie und Sarkasmus wechseln sich ab und machen das Buch lesenswert. Angesichts der Tatsache, dass die Deutsche Bahn ihre Tochter Mitropa aus den Zügen verdrängt hat und diese sich auf andere Geschäftsfelder konzentrieren muss, erreicht das Buch derzeit eine gewisse Aktualität.
Verfasserangabe:
Tilo Köhler
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2002
Verlag:
Berlin, Transit
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
V 222
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-88747-177-6
2. ISBN:
3-88747-177-6
Beschreibung:
175 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch