 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Als wir zum Surfen noch ans Meer gefahren sind
			
		
		
		
			unser Leben vor dem Internet ; 2 CD
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hänßler, Boris
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Boris Hänssler ; gelesen von Christian Ulmen ; Regie: Edgar Weiß
		
		
			Medienkennzeichen:
			Hörbuch
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			München, Random House Audio
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Hörbuch Erwachsene
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 101.7 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Eine nostalgische, liebevolle Rückschau auf das Leben vor dem Internet.Tagträumen, sich überraschen lassen, allein sein? Das Internet hat unser Leben zwar aufregender, bunter, schneller gemacht, aber wir haben auch vieles verloren. Boris Hänßler lädt den Leser in diesem Buch zu einer komischen und melancholischen Reise in die Zeit vor dem Internet ein. Er erinnert daran, wie wir ohne Navi Auto gefahren sind, im Urlaub Hotels vor Ort gesucht haben, vor rätselhaften Kinoplakaten standen und dabei die große Liebe getroffen haben. Das Buch führt uns den Ärger vor Augen, wenn mal wieder ein Falkplan zerriss, und die Freude, wenn ein handgeschriebener Brief ankam oder ein Mixtape überreicht wurde. Boris Hänßler erzählt anekdotenreich und komisch, wie sich der Alltag in kurzer Zeit dramatisch verändert hat, ohne dass wir es richtig mitbekommen hätten. Und er wagt beherzt die Frage, ob nicht die Renaissance von Plattenläden und Buchhandlungen darauf hindeuten könnte, dass es eine neue Lust auf Echtes gibt, auf Ungeplantes und auf Zeiten der Unerreichbarkeit.
 
 
Hörbuchfassung einer lockeren Rückschau auf das Leben vor dem Internet. Themen sind u.a. die Freude über einen handschriftlichen Brief auf Papier sowie eine Hotelsuche ohne Navigationsgerät. Der Autor vergleicht die "damalige" Zeit mit der Gegenwart. "An Büchern, die sich mit den politischen, gesellschaftlichen [und] ... besonders [den] mentalen Umbrüchen der letzten Jahrzehnte befassen, herrscht kein Mangel ... Der besondere Reiz ... liegt [hier] darin, dass der Autor, Jahrgang 1977, ein begabter Journalist, den Wandel im Lebensstil aufgrund eigenen Erlebens, gerade mit den Neuen Medien, locker, salopp und mit ironischer Distanz zu verdeutlichen weiß. Und das an Beispielen von vielen wirklich erlebten oder gut erfundenen Situationen. Das tägliche Leben vor und nach dem Siegeszug des Internets wird pointiert bewusst gemacht, mit all den Gewinnen und Verlusten. Das Buch ist überall unterhaltsam. Es lenkt die Aufmerksamkeit spielerisch auf Tagtägliches, über das nachzudenken sich lohnt. Besonders jüngere Leser werden Freude ... [daran] haben" (K. Hohlfeld zum Buch). Nuanciert gibt der Schauspieler Christian Ulmen in seiner Lesung die Vielschichtigkeit dieser Rückschau auf das Leben vor dem Internet wieder. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Boris Hänssler ; gelesen von Christian Ulmen ; Regie: Edgar Weiß
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Hörbuch
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		München, Random House Audio
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8371-3397-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-8371-3397-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Auswahl, 2 CDs (135 min)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Hörbuch Erwachsene