Der Nachthimmel als ästhetisches Erlebnis und Teil der Landschaft, daneben Milchstraße, Mond, Kometen, Meteore, Polarlichter, auch Deep-Sky-Fotografie, Nachführung, Zeitrafferfotografie. Für DSLR oder Systemkamera, vorzugsweise Vollformat. Tipps, Tricks, spezielle Apps und deren Handhabung.
Der Nachthimmel einmal nicht als Erkenntnisobjekt für Astronomen, sondern als ästhetisches Erlebnis und Teil der Landschaft, dazu Milchstraße, Mond, Kometen, Meteore und Polarlichter - zu letzteren Objekten gibt es eigene Projekte, u.a. auch zu Deep-Sky-Fotografie und Nachführung. Weitere Kapitel sind Astronomie für Fotografen und spezielle Fototechniken für die Nachtfotografie; reizvoll die Zeitrafferfotografie. Verwendet wird einzig und allein die DSLR oder Systemkamera, vorzugsweise Vollformat. Zahlreiche Tipps, Tricks, spezielle Apps und deren Handhabung werden ausführlich dargestellt, hinzu kommen noch Touren- und Projektplanung nebst Ausrüstung. Auf der Webseite zum Buch lassen sich 1,5 GB ergänzendes Material herunterladen. Die hervorragenden, z.T. großformatigen Fotos sind überaus motivierend, hinzu kommen zahlreiche Screenshots, Illustrationen, Tabellen, ein ausführliches Register. Verwandt wären "Blick in den Himmel", "Zauber der Sterne"; spezieller und tiefer gehend Roland Störmer, Thierry Legault. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Katja Seidel
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Bonn, Rheinwerk
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		U 722
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8362-4252-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-8362-4252-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 354 Seiten, Illustrationen : farbig
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch