wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Rimembranza
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Pacini, Sophie (Künstler)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Sophie Pacini
		
		
			Medienkennzeichen:
			Musik-CD
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Deutschlandradio & Avenir Records
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Musik-CD Erwachsene
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				TM 111 Klav / MusikBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			»Musik ohne Erinnerung ist nicht möglich«, sagt die Pianistin Sophie Pacini und nennt ihr sechstes Solo-Album »Rimembranza«. Es handelt von Hoffnung und Zweifel, von Schmerz und Erlösung, von Verlust und – immer wieder: der Erinnerung.
 
In das Zentrum des Albums stellt sie zwei Werke, die für sie stark mit Schmerz, Vergänglichkeit und Tod verbunden sind: Mozarts Sonate in a-moll KV 310 und Schuberts Sonate in a-moll D 784. Kurz bevor Mozart seine Sonate schrieb, starb seine Mutter in Paris. Die zwölf Variationen auf das französische Volkslied »Ah, vous dirai-je, Maman!« tragen für Pacini deshalb klar ihren Keim in der Sonate in a-moll. »Sie sind die ›Rimembranza‹ Mozarts zu sich selbst«, sagt sie. Dieser klagende, sich auf Vergangenes beziehende Titel steht als Vorhangöffner zu Beginn des Albums. Wie einzelne Ausschnitte aus seinen Sonaten, wie »zwei süßherbe Rimembranzen aus der Vergangenheit«, versteht Pacini auch Schuberts Impromptus op. 90, »die das Gedächtnis streifen«, bevor das Album ausklingt. Den letzten Akt läutet Schuberts »Ständchen« nach einem Liebesgedicht von Ludwig Rellstab ein, und das Thema Liebe beschließt auch das Album: Das »Tema d’amore« des kürzlich verstorbenen Filmkomponisten Ennio Morricone und seines Sohnes Andrea aus dem Film Cinema Paradiso ist ein Tribute-Track an Sophie Pacinis zweite Heimat Italien.
 
Mozart: Variationen KV 265; Klaviersonate Nr. 8 a-moll KV 310
Schubert: Klaviersonate a-moll D. 784; Impromptus D. 899 Nr. 2 & 3
Schubert / Liszt: Ständchen aus Schwanengesang D. 957
Andrea & Ennio Morricone: Love Theme aus Nuovo Cinema Paradiso
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Sophie Pacini
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Musik-CD
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Deutschlandradio & Avenir Records
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		TM 111
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 CD + 1 Beiheft
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Copyright Jahr:
		2020
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Musik-CD Erwachsene