wird in neuem Tab geöffnet
Daumier
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Knauf, Erich (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Erich Knauf
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
1931
Verlag:
Berlin, Büchergilde Gutenberg
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
K 911 Daum / Magazin / Magazin/LitErbe
|
Status:
Präsenzbestand
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Durchgehend illustriert mit Werken Daumiers, Buchgestaltung von Rudolf Dörwald.
Honoré Daumier (* 26. Februar 1808 in Marseille; † 10. Februar 1879 in Valmondois, Val-d’Oise) war ein französischer Maler, Bildhauer, Grafiker und Karikaturist. Er ist ein wichtiger Vertreter des Realismus. Bedeutend sind seine politischen und sozialkritischen Karikaturen.
Erich Knauf (* 21. Februar 1895 † 2. Mai 1944) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Liedtexter. Wegen seiner regimekritischen Haltung unter dem Nationalsozialismus wurde er hingerichtet."Erich Knauf übernahm am 1. Juli 1928 die literarische Leitung der Büchergilde Gutenberg. [...] Er war nicht nur an einer thematischen Erweiterung der Angebotspalette um "zeitgenössisch sozialkritische Werke" interessiert. Es ging ihm offensichtlich zugleich um eine methodische Neuausrichtung des kulturpolitischen Konzeptes der Büchergilde. [...] Der Titel von Knaufs Buch 'Empörung und Gestaltung' ist [...] Programm. Er sollte implizit das neuartige sozialrevolutionäre und ästhetische Konzept für die weitere Gestaltung des Programms vorstellen."(Goethe Univ Frankfurt). Er entdeckte den Zeichner Erich Ohser (alias e.o.plauen) und wurde auch ein enger Freund Erich Kästners. Unter seinem Lektorat erschienen sozial engagierte, proletarische Romane. Er förderte den Schriftsteller B. Traven, sorgte für die Veröffentlichung von Romanen Upton Sinclairs und ließ verstärkt Bücher sowjetischer Literatur und Geschichte verlegen. Nach der Machtergreifung und der Gleichschaltung der Büchergilde 1933 arbeitete Knauf als freier Schriftsteller, Feuilletonredakteur. ... Knauf wurde am 28. März 1944 verhaftet und am 6. April 1944 vom Richter Roland Freisler am Volksgerichtshof „wegen defätistischer Äußerungen im Luftschutzkeller“ zum Tode verurteilt.
Verfasserangabe:
Erich Knauf
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
1931
Verlag:
Berlin, Büchergilde Gutenberg
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
K 911
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
204 Seiten, Illustrationen : schwarz-weiß
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Daumier
Art des Inhalts:
Biografie
Mediengruppe:
Buch